Heizung spinnt herum

Hallo liebe Experten,
wir wohnen in einem 3-FH und haben ständig Probleme mit der Heizung. Es knackt, und sie wird morgens nicht rechtzeitig warm (statt 5.30 dann erst 6.30). Die Heizkörper lassen sich überhaupt nicht regeln. Mal ist es bei Stellung 5 affenheiss und ein paar Stunden später nur lauwarm - ganze Wohnung ca. 18 Grad.
Es handelt sich um eine Viessmann - BJ 1997 soweit ich das erkennen kann.
Andere Mieterin im Haus hat morgens kein Warmwasser wenn 2 Parteien geduscht haben.
Kann man ungefähr sagen woran das liegt?
Nachtabsenkung wurde nun scheinbar ausgeschaltet damit die Heizung morgens nicht mehr so lange zum starten braucht.
danke.
LG
tanteonkel

Hier kann nur ein Handwerker dir Auskunft geben! Da ich eine Gasheizung nutze, kann ich nur mutmaßen, woran das liegen könnte.

Hallo!

Na, zw. 5.30 h und 6.30 h liegt genau eine Stunde.
Hat also jemand vergessen auf Winterzeit umzustellen ?

das muss oft von Hand gemacht werden.

Heizkörperregelung:
5 soll ca. 28 °C Raumtemperatur entsprechen- keine Heizung wird das je erreichen ! jedenfalls ist „5“ ganz geöffnet. Es wird dann so heiß wie das Heizwasser halt ist und vom Kessel geliefert wird.
Üblich bestimmt das ja eine außentemperaturgeregelte Steuerung.

Man muss sicherlich die Ventile mal überprüfen.

18 °C ist natürlich zu wenig. Man kann mehr verlangen und der Vermieter muss dafür sorgen, das es auch technisch möglich ist !

Warmwasser:

Du schreibst ja, es sei ein 200 l Speicher. Der kann zu klein sein, wenn zeitgleich mehrere Nutzer große Mengen Wasser entnehmen.
Zwar wird dann auch schnell nachgeheizt, aber das braucht etwas Zeit.

Auch kann es beim Speicher ein Absenkprogramm geben (wie bei Heizung auch), die Speichertempertur ist noch nicht wieder hochgefahren. Klar dass dann wenig Wärme vorhanden ist.
Könnte mit der Sommerzeit/Winterzeit-Umstellung zusammenhängen.

Knacken der Heizung:

das können Ausdehnungsgeräusche der Leitungen oder sogar des Kessels (über den Schornstein übertragen) sein, die entstehen wenn der nach der Nachtabsenkung aufgeheizt wird.
Dagegen kann man nachträglich meist nichts machen, das sind weitgehend Baufehler.

MfG
duck313

Ich würde da an deiner Stelle mit dem Vermieter reden da er dafür zu sorgen hat das eine gewisse Temperatur in der Wohnung erreicht wird. Ansonsten kann man sogar Mietminderung verlangen wenn das nicht behoben wird. Wenn dir dein Vermieter nicht helfen möchte würde ich mich selber mal um einen Fachmann kümmern und dort ein Beratungsgespräch einholen. Selber in Auftrag geben würde ich aber nichts da du sonst auf den Kosten sitzenbleiben würdest.

Hallo, vielen Dank für die Antworten.
Mietminderung etc. wird separat geklärt.
Wie kann ich denn feststellen ob die Nachtabsenkung an oder aus ist? Es ist ja nicht so recht einzusehen, dass wir diese Energiekosten auch noch tragen sollen.
Winterzeit wurde längst umgestellt, daran kann es nicht liegen…
Danke

Hallo!

In der Wohnung kann man als Mieter kaum prüfen, ob eine Nachtabsenkung aktiv ist. Und zu welchen Zeiten das passiert.

Es wird dann eben nicht so warm im Raum wie tagsüber, wenn man die Ventilstellung nicht verändert.

Man kann es am Heizkessel sehen, an der Steuerung, da sind die einprogrammierten Zeiten sichtbar.
Eher für den Fachmann, weil man Programmschritte aufrufen muss.

es gibt aber m.E. nach gar keinen Anspruch der Mieter, das eine Nachtabsenkung genutzt wird. Sie ist auch nicht immer sinnvoll.
Bedenke doch mal, Du bist Schichtarbeiter und kommst erst nachts nach Hause, hast du nicht auch ein Recht auf eine (noch)warme Wohnung und auf Warmwasser auch nachts oder sehr früh morgens ?

MfG
duck313

1 Like

Das Thermostat könnte defekt sein. Oder es ist evtl. Luft in der Heizung, da hilft nur Entlüften