Heizung spinnt wer kann helfen

Hallo,
habe ein Junkers Heiztherme der manchmal spinnt die Heizkörper werden Kalt wenn ich dann runter zum THerme geh sehe ich das der Temperatur normal und der Druck auch normal ist aber die Rohre Arschkalt sind der Brenner Schaltet ein und gleich wieder aus wenn ich die Heizung Manuell ausschalte und wieder einschalte jagt er das Warme Wasser hoch und Funktioniert ein paar Stunden danach wieder das gleiche Problem.
Der (Fachmann) war da hatt zuerst gesagt das der Umschaltventiel Defekt ist hatt er gewechseld war nicht und gestern hatt er das Ausdehnungsgefäs gewechselt wieder nichts
ich weis nicht was er noch wechseln will.
Könnt ihr mir Helfen bevor er mir die ganzen Teile noch Wechselt

Hallo,
habe ein Junkers Heiztherme

Davon gibt es etliche Modelle, die sich über viele Baujahre verteilen.

Die Angabe von Beidem wäre grundsätzlich nicht schlecht.

Gibt es eine Störungsanzeige?

Die „Zicken“ müssen mit der Flammbildung zu tun haben.
Da war der Tausch des Ausdegnungsgefässes nicht zielführend.
Ob das tatsächlich defekt war, könnte man prüfen (lassen).

Die Gasfreigabe und die Zündung funktionieren ja grundsätzlich.
Deswegen geht meine Vermutung zur Flammüberwachung.

Die sog. „Ionisationselektrode“ hat nur eine begrenzte Lebensdauer und „spinnt“ irgendwann.
Dass die dann manchmal noch stundenweise funktioniert ist leider typisch.
Dann muss die Therme aber „auf Störung“ gehen wenn die Flamme nicht „erkannt“ wird.

Es ist ein mini 2 KE23 Bj 1993,
Nein er Zeigt keine Störung an Warmwasser Funktioniert nur die Heizung nicht

Er meint das die Pumpe oder die Steuerung kaputt währe

Es ist ein mini 2 KE23 Bj 1993,
Nein er Zeigt keine Störung an Warmwasser Funktioniert nur die
Heizung nicht

Moin!

Nein er Zeigt keine Störung an Warmwasser Funktioniert nur die
Heizung nicht

Wie wird denn das Warmwasser erzeugt? Über einen nebenstehenden Speicher mit XXX Litern Inhalt oder direkt in der Therme beim Aufdrehen einer Zapfstelle?
Wäre schon interessant zu wissen, denn scheinbar hat das Problem mit der Umschaltung Heizung/Warmwasser zu tun, wenn auch nicht mit dem Umschaltventil.
Was passiert, wenn Du die Warmwasser-Solltemperatur auf niedrigste Stufe oder auf „aus“ stellst? Läuft dann die Heizung?
Gruß Walter

Hallo,
ja er hat ein 120 L. kessel ,das mit dem Warmwasser -Solltemperatur auschalte hab ich noch nicht Probiert aber was mir Aufgefallen ist er Spinnt wenn wir Warmwasser Benutzen (Duschen) das er dann nicht umschaltet

Hallo,
also ich habe es beobachtet es liegt am Warmwasser wenn er Umschaltet um den Kessel zu Aufheizen Schaltet er nicht mehr zurück auf Heizung mus die Anlage aus und wieder einschalten dann Funktioniert es wieder was kann denn Defekt sein
mfg

Moin!
Im günstigsten Fall ein Wackelkontakt an der Fühler-Anschlußleiste, evtl. ein defekter Warmwasser-Temperaturfühler oder ein Defekt auf einer der Platinen. Warscheinlich wird ohme Fachmann nichts gehen.
Auch würde ich mir gut überlegen, in eine gut 20 Jahre alte Gastherme noch Geld für Reparaturen (Es kommt schnell einiges zusammen, nur bleibt das Gerät dabei größtenteils das Alte, technischer Stand von 1993, mit vielen alten Baugruppen, die als nächstes fällig werden könnten…300,- € hier, 200,-€ da, 400,-€ hier, 100,-€ da usw. usw.)
Mann! Raus damit! Einmal investiert und erstmal Ruhe damit! Bei Deinem Auto geht das doch auch, oder?
Gruß Walter

Dein speicherfühler kann auch defekt sein,wenn ja meldet er immer…Speicher zu kalt…und er bleibt in der Vorrangschaltung…erklärt aber nicht das Phänomän mit dem an und ausschalten…