die Termostate an meinen Heizkörpern öffnen sich teilweise nicht mehr. Kann ich da selbst etwas reparieren oder müssen die Termostate erneuert werden?
oftmals ist es nicht der Thermostat der nicht öffnet, sondern das Ventil hängt fest.
Einfach mal überprüfen: Thermostat abschrauben, den Stift der aus dem Ventil kommt mit einer Zange vorsichtig bis zum Anschlag herausziehen.
die Termostate an meinen Heizkörpern öffnen sich teilweise
nicht mehr. Kann ich da selbst etwas reparieren oder müssen
die Termostate erneuert werden?
Hallo,
erneuern
Gruss
die Termostate an meinen Heizkörpern öffnen sich teilweise
nicht mehr. Kann ich da selbst etwas reparieren oder müssen
die Termostate erneuert werden?
Der Thermostatkopf lässt sich meist leicht abnehmen. Ein grosser Ring hält das. Wird der los geschraubt, kann meist mit der Hand und ohne Werkzeug gemacht werden, sieht man in der Mitte des eigendlichen Ventils einen kleinen Stift. Dieser Stift wird von dem Ausdehnungselement des Kopfes rein gedrückt und so das Ventil geschlossen. Das geht sehr schwer und man kann das auf keinen Fall mit dem Daumen schaffen. Am besten ein glattes, stabiles Holz oder Metallteil zum drücken nehmen. Dann kann man merken, das der Stift sich reindrücken lässt. Dann das mehrfach machen um zu sehen, ob er freiwillig weiter raus kommt - denn Stift weiter raus ist Ventil auf. Auf keinen Fall mit einer Zange an dem Stift ziehen, dann wird das ganze evt. undicht. Nur reindrücken und rauskommen lassen. Ändert sich da nichts - neuen Einsatz einbauen lassen.
die Termostate an meinen Heizkörpern öffnen sich teilweise
nicht mehr. Kann ich da selbst etwas reparieren oder müssen
die Termostate erneuert werden?
die Termostate an meinen Heizkörpern öffnen sich teilweise
nicht mehr. Kann ich da selbst etwas reparieren oder müssen
die Termostate erneuert werden?
Bitte stelle die Frage doch im Forum:
http://www.wer-weiss-was.de/app/board/threads/261
Wurde schon entlüftet?
Nicht, dass „nur“ eine Luftblase im HK ist.
Und verlinke bitte ein Bild (z.B. über http://www.bilder-hochladen.net -OHNE Vorschaubild) eines nicht funktionierenden Ventils mit abgenommenem Thermostatkopf zum Beitrag.
Vermutlich hilft folgendes Vorgehen:
Thermostatkopf abnehmen
Versuche nun den Stift hineinzudrücken.
Wenn der sich um ca 2-3mm bewegt ist der in Ordnung.
Sonst:
Gezielte kurze kräftige Schläge gegen den Ventikörper nicht auf Gewinde oder Stift
Dann sollte der Stift herausfahren. Den Stift dann mit Hahnfett einschieren und mit einem harten Gegenstand nehrfach hineindrücken und wieder loslassen.
Dann sollte der HK warm werden.
Wenn das Vorgehen nicht zum Erfolg führt muss der Fachhandwerker ran und den Ventileinsatz oder ggf. sogar das ganze Ventil erneuern.
Hallo,
das einzige was man machen kann ist,die Termostate abbauen und unter warmen Wasser reinigen. Dann kann man sie auch in heißes Wasser legen und schauen ob sie richtig arbeiten. Mehr geht nicht,dann hilft nur ein wechsel der Termostate.
Mfg Danny
die Termostate an meinen Heizkörpern öffnen sich teilweise
nicht mehr. Kann ich da selbst etwas reparieren oder müssen
die Termostate erneuert werden?
Alos meist hilft sanftes klopfen mit der Rückseite eines Schraubendrehers auf den Stift des Ventils…
Thermostatkopf runter, leicht auf den Stift klopfen, 20 - 30 mal, dann müsste er sich lockern und wieder gehen.
das hilft in den allermeisten Fällen.
Good Luck und einen guten rutsch ULI
Diese Frage wurde schon vielfach beantwortet:
Kopf abnehmen und auf den Stift sooft drücken, bis er alleine rauskommt.
die Termostate an meinen Heizkörpern öffnen sich teilweise
nicht mehr. Kann ich da selbst etwas reparieren oder müssen
die Termostate erneuert werden?
wie schon gesagt… Kopf abbauen, Stift bewegen, sollte das nicht helfen, leichte schläge auf den ventilkörper.
sollte der hk schon warm werden sobald der kopf ab, so ist dieser defekt. sorgfältiges entlüften und druck kontrollieren ist natürlich voraussetzung.
Es kommt darauf an,wie alt die Ventile sid.
Den Thermostatkopf abschrauben und mit einem kleinen
Hammer paarmal auf den kleinen Stößel klopfen damit er wieder frei wird.
die Termostate an meinen Heizkörpern öffnen sich teilweise
nicht mehr. Kann ich da selbst etwas reparieren oder müssen
die Termostate erneuert werden?
Moin!
Je nachdem, wo das Problem liegt, kannst Du evtl. selbst tätig werden. Die Demontage des Thermostatkopfes (also der Regler) ist gefahrlos machbar, meist löst man eine große Überwurfmutter. Darunter kommt ein kleiner Stift zum Vorschein, der die eigentliche Ventilbetätigung ist. Läßt er sich (unter zuhilfenahme eines Werkzeuges) eindrücken, dürfte es am Ventil nicht liegen (aber evtl am Thermostatkopf). Läßt er sich nicht eindrücken, ist das Ventil geschlossen. Dann Vorsichtig (z.B. mit einer Spitzzange) diesen Stift bewegen, etwas drehen, leicht(!!!) ziehen.(Nicht herausziehen, dann kommt Wasser!) Ist der Stift wieder gangbar, Kopf aufsetzen(am besten gehts auf höchster Stufe), festziehen und gut. Bei Danfoss-Ventilen etwas komplizierter zu erklären, da hier noch ein „Übertragungsteil“ zwischen Ventilkopf und Ventil ist (SW 10 bzw. 12 mm) und die Kopfbebestigung ist anders (Madenschraube, Schelle oder Bajonett)
Wie immer: Bei Zweifeln lieber den Fachmann holen! Das ist auf jeden Fall günstiger als ein Wasserschaden mit schwarzer Heizungsbrühe!
Gruß Walter
Es gibt die Möglichkeit die Köpfe zu tauschen, Frage bleibt nur ob man auch die Stopfbuchsen der Thermostate tauschen muss. Am besten von einem meiner Kollegen machen lassen. Dann funktioniert das auch anschließend alles wieder.
die Termostate an meinen Heizkörpern öffnen sich teilweise
nicht mehr. Kann ich da selbst etwas reparieren oder müssen
die Termostate erneuert werden?