Heizung umbauen lassen

Hallo Leute,

bevor ich den Heizungsbauer rufe wollte ich mal um eure Hilfe bitten. Es geht um folgendes,ich wohne in einem 2 Familienhaus. Das Dachgeschoss gehört mir. Beide Wohnungen werden über einen Kachelofen beheizt. Ich möchte meine Wohnung umbauen lassen auf Heizkörper mit neuem Heizkessel im Keller das mit Öl betrieben werden soll. Mein Nachbar möchte aber sein Kachelofen behalten. Wir haben im Keller 4x1500Liter Tanks die alle miteinander verbunden sind. So ich will meine Wohnung umbauen lassen und die Kosten übernehen. Ist es möglich die Tanks irgendwie zu trennen das jeder sein eigenen Tank hat und ist der umbau so wie ich mir das vorstelle möglich??

Danke schonmal

Hallo John,
es dürfte keine Probleme machen , die Tanks beliebig aufzuteilen. Nur brauchst Du dann alle Armaturen > Befüllstutzen ,Entlüftung im Freien usw > extra .
Die Auffangwanne (sollte es eine geben ) kann weiterhin so bleiben.
MfG Filtermemon

Hallo,
grundsätzlich sollte dies möglich sein. Aber aus der Entfernung schwer zu sagen. Am besten von einem örtlichen Unternehmen ein Angebot einholen.Der derzeitige Ölverbrauch muß doch auch irgendwie festgestellt werden. Vielleicht kann es so weitergehen.
gruß

Hallo,

es dürfte kein großes Problem sein, die Öltanks zu trennen, so dass jeder Heizung 2 x 1500 Liter zugeordnet werden können. Natürrlich muss eine 2. Füllleitung, ein 2. Grenzwertgeber etc. installiert werden.
Mit 3000 l Heizöl kommt man allerdings (je nach Wohnungsgröße und Isolierung der Wohnung) nicht sehr weit. Zu empfehlen ist in jedem Fall der Einbau eines Öl-Brennwertkessels.

MfG
JDaub

Hey,

ich denke, dass die Tanks getrennt werden können.

Es ist aber auch zu überlegen, ob man Ölzähler in die Leitungen zu Deiner neuen Heizung und zu dem verbleidenden Kachelofen einbaut - das kommt sicher günstiger. Aber die Abrechnung bei getrennten Tanks ist sicher einfacher und es gibt keine Diskussionen wer was bezahlt.

Viel wichtiger sehe ich das Problem mit dem Abgas aus Deiner neuen Heizung. Das musst Du unbedingt vorher mit Deinem Bezirksschornsteinfeger abklären. Im schlimmsten Fall musst Du einen neuen Kamin bauen.

Gruß
Lodge

Tach John,
bei den komplizierten Verhältnissen konsultier mal lieber einen Fachmann/Frau !!
vg
camo

Sorry habe Fragecerst jetzt gesehen aber leider keine Ahnung …

Natürlich kann man die Tankbatterie teilen, z.B. in 2x2x1500 Liter.
Die Beschreibung der Frage ist leider nicht sehr präzise. Ich habe das so verstanden, daß die bisherigen Kachelöfen mit Heizöl befeuert werden - richitig?

Wenn man jetzt für eine Wohnung eine Warmwasser-Umlaufheizung mit Kessel im Keller einbauen will, bringt das erhebliche Probleme mit sich. Das fängt damit an, daß zunächst einmal der Bezirksschornsteinfeger sein Einverständnis geben muß, zwei unterschiedliche Feuerstätten (atmosphärischer Brenner / Gebläsebrenner) an einem Schlot zu betreiben. Wenn dann kein mehrzügiger Kamin vorhanden ist, kann die Sache schon hier zu Ende sein.

Als nächstes muß man mit dem anderen Eigentümer klären, ob der überhaupt bereit ist in den „Flächen des gemeinsam genutzten Eigentums“ eine Kesselanlage aufstellen zu lassen. Wenn Sie einen eigenen Kellerraum haben, ist zu klären,ob dieser Raum Zugang zum Kamin hat und wie Sie die Leitungen von dort in Ihre Wohnung gelegt bekommen.

Das ist aus der Ferne überhaupt nicht sinnvoll zu beantworten.

Sie brauchen einen Heizungsbauer vor Ort, dann den BZSM, dann müssen Sie mit Ihrem Miteigentümer verhandeln. etc.etc.

Viel Glück
mfG

Dr. G. Sigrist