Nach 25 Jahren möchten wir für unser EFH, (120 m² Wohnfläche, 2 Personen) unsere Erdgas-Heizung und WW-Bereitung erneuern und auf Brennwerttechnik umstellen. Unser Heizungsbauer empfiehlt Viessmann und hat ein Angebot über Vitodens 200 / 4,8 – 19,0 kW und Vitocell-W 100 / CVA 160 l vorgelegt.
Bei der Internet-Recherche sind mir die vernichtenden Kritiken zum Vitodens 200 aufgefallen (http://www.testberichte.de/r/produkt-meinung/viessma…) . Bei Buderus und anderen Herstellern sah es im Allgemeinen auch nicht viel besser aus.
Mir scheint fast, die Heizungshersteller haben mittlerweile auch das Prinzip der geplanten Obsoleszenz entdeckt, d.h., den Verschleiß kurz nach Ablauf der Garantiefrist in die Anlagen bewusst eingebaut.
Was tun? Viessmann meiden? Lieber Buderus? Schon mal vielen Dank für Eure Rückmeldungen!
Dem kann ich eigentlich nicht zustimmen.
Beide Fabrikate sind gut, ich hatte sie mehrfach zur Zufriedenheit der Kunden eingebaut.
Ich würde mich für Buderus entscheiden.
Grüße !
C.R.
Kann leider keine Empfehlung geben.
Habe selber seit 6 Jahren einen
Broetje Brennwert Wandkessel
WGB2N und bin damit ( abgesehen von einer Störung innerhalb der Garantiezeit) sehr zufrieden
Hallo Mikesch,
von der Energieeffizienz nehmen sich die Anlagen nichts. Ich würde die günstigste wählen. Das Viessmangerät ist von der Wartung etwas einfacher. Ein Tip. Frage deinen Schornsteinfeger, welche Anlage im Umkreis am Meisten vorhanden ist. So bist du sicher eine gute Ersatzteilversorgung zu haben.
Bei Viessmann, Buderus, Weishaupt oder Vaillant mchst du keinen Fehler.
Viele Grüße aus Celle
Stephan