Hallo!
Habe bei mir Fußbodenheizung liegen, Rohre 30 Jahre alt. Heizung ist ein Buderus Gasheizkesel, 15 Jahre alt. Ich hatte schon in der letzten Heizperiode das Problem, dass die Heizung Druck verloren hat. War aber nicht so viel, ich habe alle paar Wochen von 1,8 oder 1,7 bar auf 2 wieder aufgefüllt.
Warum auch immer, wurde der Druckverlust vor 2 Wochen größer. Heizungsfirma da gehabt, Ausdehnungsgefäß überprüft, etwas Druck drauf gegeben. 3 Tage später hatte ich keine 1,5 bar mehr, sondern 0,7. Da sah ich auch, dass die Anschlüsse am Kessel undicht waren. Boden war auch nass. Wieder Heizungsfirma da gehabt am Freitag, alle Anschlüsse abgedichtet. Druck seit gestern Vormittag wieder um 0,4 bar gefallen. Habe keine nassen Böden, Decken oder Wände.
Eine Sache ist mir noch aufgefallen: Das Sicherheitsventil war nass. Der Monteur hatte dort am Freitag Luft abgelassen. Heute war es im Gewinde immer noch nass. Boden darunter aber trocken. Habs jetzt mit dem Handtuch getrocknet.
Nun hätte ich mal gerne eine Einschätzung von euch bzgl. der Ursache des Druckverlustes. Meine Heizungsfirma ist da sehr unbesorgt und rät mir eben wieder aufzufüllen. Aber das kanns ja nun nicht sein. Kann ja nicht alle paar Tage Wasser nachfüllen. Könnte es tatsächlich ein Heizungsrohr sein? Obwohl ich keine nassen Stellen habe? Wie gehe ich jetzt am besten vor?
Bin für jeden Tipp sehr dankbar.
Viel Grüße
Spatzine