Heizung verliert Wasser

Ich habe bei meiner Heizung - Ölzentralheizung - erst vor zwei Wochen den Wasserdruck erhöht, ist schon wieder auf das Minimum gefallen. Problem besteht schon seit dem WInter 2010/1011. Es ist ein Mehrfamilienhaus, drei Stockwerke. In den obersten Heizkörkern rauscht es leise, beim Entlüften kommt aber sofort Wasser.
Wohin „verschwindet“ das Wasser ??? Rohrbruch schließe ich eigentlich aus oder kann das über Wochen nicht auffallen ???

Hallo !

Das Wasser verschwindet meist im defekten Ausdehnungsgefäß im Heizungsraum.
Das soll eigentlich den Druck stabil halten,ist die Gasblase im Gefäß undicht oder der Vordruck fehlt,dann sinkt der Wasserdruck ständig ab.

Aufgefülltes Wasser ist scheinbar „verschwunden“.

Es hilft nur der Austausch des Gefäßes.

Sonst kommen fast nur Leckagen in Frage im Rohrnetz,am Sicherheitsventil des Kessels,da sollten sich aber Nässeschäden längst gezeigt haben.

MfG
duck313