Heizung von Firma Akar Heizung Weinsberg

Hallo kennt jemand die Firma Akar Heizung und as für erfahrung habt ihr mit denen gemacht?

Wir haben von der genannten Firma einen Vigas Holzkessel einbauen lassen 2007.Immer wieder gab es Probleme mit der Heizung das letzte mal als er da war Anfang 2010 hat er eine Termisches Ablaufsicherung an den Kessel angebaut und eine Anhebung des Rücklaufs seit dem ist es noch schlimmer mit dem Kessel geworden.Es läuft ständig Wasser jetzt müssen wir 600 Euro Wasser nachzahlen.Dann haben wir einen Heizungbauer Meister kommen lassen das er sich die Anlage anschaut der schlug die Hände über dem Kopf zusammen den alles ist falsch angeschlossen angefangen über das termische Ablaufsicherung bis hin zu den Ausgleichgefäßen. Durch das das alles falsch angeschlossen ist ist der Kessel Durchgerosstet .
wer kann mir sagen was ich jetzt noch gegen den Cemal Akül machen kann’?
Danke für eure Hilfe

Hallo

Bedaure, ich kenne mich da nicht aus

Gruß
Norbert

Hallo,
die Firma kenne ich nicht.

Mit der Thermischen Ablaufsicherung wird verhindert, daß der Festbrennstoff im Kessel eine über das zulässige Maß hohe Temperatur entwickelt. Anders als bei Öl- oder Gasheizkessel kann man die Brennstoffzufuhr nicht einfach mittels eines Ventiles schließen. Der Festbrennstoff entwickelt Wärme auch bei geschlosener Luftzufuhr weiter.

Das Wasser zur Kühlung (Thermische Ablaufsicherung) wird üblich der Trinkwasserleitung entnommen und geht nach Durchströmen des Wärmetauschers in den normalen Wasserablauf. Dadurch entsteht Verbrauch an Trinkwasser.

Mit freundlichen Grüßen

kellahee

Hallo danke für die Antwort.
Das was sie meinen das weiß ich aber es läuft ständig wasser und zwar nicht nur trinkwasser sondern auch wasser auch aus der heizung selber und das über das termische sicherheitsventil und das dürfte normal ja nicht sein?

Hallo C.S.D.

Das ist ja nicht schön.
Nach der Inbetriebnahme 2007 muss der Heizungsbauer
eine Fachunternehmerbescheinigung ausgestellt haben
auf der er Bescheinigt, dass alles fachlich
Installiert ist.
Wenn er nicht fachlich korrekt Installiert hat, kann ein Sachverständiger(Liste über die Handwerkskammer) das Feststellen.
Und der Heizungsbauer muss dann dafür gerade stehen.

Der Vorschlag ist natürlich nicht Verbindlich.
Das genaue Verfahren ist vielleicht über die Handwerkskammer herauszufinden.

Hoffe konnte helfen.
G.K.

Hallo Herr Kober

So eine Bescheinigung haben wir nie bekommen.
Muß er uns diese Ausstellen?
Und kann man das Jetzt noch von Ihm verlangen?
Ein Heizungsbauer Meister hat die Anlage angeschaut da ein Gutachter um die 1000 Euro kostet und wir nicht soviel Geld überhaben können wir keinen Gutachter kommen lassen.
Mfg

Hallo C.S.D.

Diese Bescheinigung bekommt der Schornsteinfeger
der die Anlage Abnimmt, der reicht Sie weiter an die
Kreisverwaltung.
Es nennt sich Unternehmerbescheinigung.
Der Gutachter über die Handwerkskammer ist auch ein Heizungsbaumeister. Er ist aber als Gutachter zugelassen. Seine Aussagen sind dann Verbindlich.
Was das Kostet weiss ich nicht, 1000€ halte ich für
für eine Stellungnahme für viel.

Hoffe konnte helfen
Gruß G.K.

Hallo danke für die Antwort.
Das was sie meinen das weiß ich aber es läuft ständig wasser
und zwar nicht nur trinkwasser sondern auch wasser auch aus
der heizung selber und das über das termische
sicherheitsventil und das dürfte normal ja nicht sein?

Verstehe ich nicht! Wenn ständig Wasser aus dem Heizkreis ausläuft, dann müsste doch der Druck im Heizkreis bald gegen „0“ gehen. Das kann ja nict sein.

Das im Heizkreis angebrachte Sicherheitsventil (nicht thermisches Sicherheitsvebtil(?)) öffnet nur im Notfall, und dann auch nur kurzfristig, bis die Störung beseitigt ist. Der eingestellte Öffnungsdrck liegt immer über dem normal zu erwartenden Druck im Heizkreis. Je nach Hausgröße bei ca. 1 bis max. 2 bar.

Läuft ständig Wasser aus dem Heizkreis über dieses Ventil ab, dann ist entweder das Ventil zu niedrig eingestellt, oder es hängt (wegen Verunreinigung schließt es nicht), oder es gibt einen ständigen Zulauf von Wasser zum Heizkreis, zum Beispiel über die Trinkwasserleitung. Das Trinkwasser hat einen Druck normal von ca. 3 bis max 6 bar und würde das Sicherheitsventil ständig aufdrücken. Die Verbindung zum Trinkwasser muß also unbedingt zum Heizkreis hin geschlossen sein.

Ich kenne ja die Installation nicht. Prüfe bitte die Rohrverzeigung vom Trinkwasseranschluss „zur Notkühlung“ da ist die Verbindung zum Trinkwasser immer offen, und „zum Heizkreis“, das ist die sogenannte Befüllungsleitung, und diese Verbindung ist immer geschlossen.

Ich denke, Du solltest die Anlage von einer örtlichen Fachfirma überprüfen lassen.

Mit freundlichen Grüßen

kellahee

ich denke mal, da hilft nur noch der klageweg. ist der werksvertrag damals nach VOB oder nach BGB abgeschlossen? das betrifft die gewährleistung, VOB 2 Jahre, BGB 5 Jahre. Trotzdem würde ich einen sachverständigen oder einen Rechtsanwalt hinzuziehen, weil es unfachmännische arbeit die da abgeliefert wurde. weiter kann ich dir auch nicht helfen.
mfg

Hi, vorab genannte Firma ist mir nicht bekannt, daher meine Frage: Besteht ein Aussagekräftiges Angebot oder Auftragerteilung mit Gewährleistungszusagen?
Allgemein sind: nach VOB 2 Jahre, laut BGB 5 Jahre.
Wenn bei einem Festbrennstoffkessel erst 3 Jahre nach Erstellung eine Thremische Ablaufsicherung eingebaut wurde, frage ich, wurde nach annerkannter Regel des Handwerks gearbeitet?, wenn nicht könnte versteckter Mangel angewendet werden, aber bitte vorher einen Sachverständigen Gutachter beauftragen.

Viel Erfolg
Norbert

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich kann ihnen bei diesem Problem leider nicht weiter helfen.

Versuchen sie es doch mal hier im Forum http://www.haustechnikdialog.de/

Freundliche Grüße

Hallo

also ich erlebe momentan die Firma Akar nur negativ.
Wir haben im Juli eine neue Heizung eingebaut bekommen, alle 2 Tage fällt das Heizgerät Viessmann aus, nachdem Herr Cemal Akül gekommen um zu schauen woher der Fehler kommt und keine 10 min. da war, behauptet er man müsse einen Wasserfilter und Heizungsregler einbauen, das Angebot und promt eine Rechnung von 100 Euro habe ich in kürzester Zeit erhalten. Die Rechnung war und ist nicht in Ordnung, war nicht bereit die Rechnung zu zahlen, er hat mich gleich von der Garantie ausgeschlossen, was ja so nicht sein kann, hier wird man regelrecht erpresst, damit er wieder zu ihnen kommen soll. Er sagte mir das ist bei einem Altbauwohnung ganz normal das die Heizung ausfällt und wollte mir einen Wasserfilter mit einen Heizungsregler für knapp 900 Euro verkaufen (Angebot oben) und das bei einen neuen Heizungsanlage?
Habe bei der Firma Viessmann angerufen, nur leider kommen die erst dann, wenn die Firma die den Einbau Akar Weinsberg gemacht hat, die Firma Viessmann hierzu beauftragt bzw. anruft. Jetzt musste ich ihm die 100 Euro bezahlen, obwohl das meiner Meinung nach eine Abzocke war.
Die Firma Viessmann war nunmehr zweimal da, hat nichts mit einen Wasserfilter oder Regler zu tun, die Firma Akar hat bei der Gaszuleitung ein falsches Ventil eingebaut. Dieses gilt es nun zu ändern,
Firma Akar behauptet sie haben das gewechselt habe aber seit 1 Woche immer noch kein Warmwasser…
Fortsetzung folgt…

Fazit von dieser Firma werden nicht wissende regelrecht verarscht, Finger weg von dieser Firma.