Heizung/Wärmetauscher Selbstbau

Hallo,
ich habe mir einen Resthof gekauft. Er ist teilunterkellert und dort steht ein großer Brotbackofen. Maße ca. 1,2m x 1,8m. Brennraum ca. 1m x 1,2.
Meine Idee zu dem Ofen ist es, in den Brennraum einen selbstgebauten Wärmetauscher (evtl gibts da auch fertige?) zu setzen und mit dem erzeugten Warmwasser den Keller zu heizen. Dort steht schon ein Speicher. Metallarbeiten (schweißen etc) ist kein Problem.
Hat jemand von Euch schonmal etwas ähnliches vollzogen oder evtl. Erfahrung mit dem Bau von sowas? Oder Bezugsadressen?

Ich weiß die Idee ist für manchen verrückt, aber so bin ich halt.

Gruß

Micha

Moin
Verrückte sachen sind immer gut…gib einfach mal „heizschlange“ bei Google ein…wirst dich wundern was da alles kommt…viel spass…

lg Kurt

Ok,
das selbe Prinzip habe ich ja in ähnlicher Form in meinem Speicher für die Pellet/Solaranlage von WagnerCo.

Der Ofen gibt leider nicht wirklich den Raum um dort eine Schlange zu integrieren. Meine Idee war es, das der Ofen der an der Decke einen leichten Bogen hat den Bogen mit Schlingen (Schwarzrohr?) nachzubauen. Mit einer Platte darunter als Umlenkblech/Wärmeleitblech.

Über die Finessen sprich Sicherheitsgruppe, Thermostate würde ich mich dann in nächster Instanz kümmern.

Welches Material würdet Ihr denn, wenn, empfehlen.?

gruß Micha