Hallo,
ich bin Selbstständig und habe ein kleines Büro angemietet.
In diesem wird die Heizung jedoch nicht richtig warm. Ich habe sie schon auf Stufe 5 gestellt. Letztes Jahr hatte ich das gleiche Problem und der Hausmeister war da und hat die Heizung entlüftet. Aber gebracht hat es deutlich wenig!
Da auch dieser Winter wieder sehr kalt werden soll, möchte ich doch jedenfalls bei der Arbeit angenehme wärme verspüren.
Kann ich da was machen? oder liegt es an der Grundeinstellung des Verteilers… Ich bin sehr unwissend in diesem bereich, also dankbar über alle Antworten
Hallo,
wenn es sich um einen Lamellenheizkörper mit Verblendung handelt, hilft es die Verkleidung abzunehmen und den Heizkörper zu entstauben. Ich hab das mal bei einem solchen Hiezkörper im Bad gemacht. Es sammelt sich sehr viel Staub und Flusen in der Verkleidung an. Vielleicht hilft das.
MFG
Gerald
Ja kannst du benachrichtige den Hausmeister wieder und er soll das endlich in den Griff kriegen ansonsten würdest du die Miete kürzen das hilft meistens. Ansonsten kannst du nicht viel machen.
Sollte der Hausmeister das nicht in den Griff kriegen sagst du dem Hausmeister er soll Gummibärchen verkaufen und ne Firma soll das mit der Heizung erledigen!!
Hallo mann muss wissen wo dein HZK angeschlossen ist(wo am strang.) Ich glaube das dein Heizkörper hydraulisch falsch eingebunden ist oder das irgendwo eine regelung vorhanden ist,welche die heizleistung reduziert.
mfg Thomas
Hallo.
Handelt es sich um eine Zentralheizung? Heizkörper werden nur lauwarm, oder wie? Alle einigermaßen gleich?
KAnn man so nicht sicher beantworten
Hallo F.Schenke,
Dein Problem kann sehr vielseitig sein !
a.- Heizkörper zu klein, b.- zu wenig Wasserdurchlauf,
c.- Vorlauftemperatur zu niedrig, d.- der Heizkörper wird nicht zu 100 % warm, e.- der Heizkessel hat zu wenig Heizleistung, f.- die Heizkörper in der Heizanlage wurden nicht hydraulisch abgestimmt.
Du merkst ,es würde ein Buch füllen alle Fragen zu beantworden. Solltest Du weiter interessiert sein,dann melde Dich unter [email protected] bei mir und wir sehen weiter,eventuell dann telefonisch. Mfg Filtermemon
Hallo,
die Heizung zu entlüften ist schon mal gut. Was noch sein kann, ist dass der Stift vom Vorlaufventil klemmt. Wenn du (ich sag einfach mal „du“) die Heizung voll aufdrehst fährt ein Stift vom Ventil raus. Drehst du sie runter fährt er wieder rein.
Schraube den Thermostatkopf ab, evtl. mit einer Zange. Drehe die Heizung vorher auf Stufe 5. wenn er ab ist, siehst du den Stift. Versuche ihn vorsichtig mit der Zange rein und raus zu bewegen. Wenn er ganz draußen ist, ist die Heizung voll aufgedreht und du müsstest auch Wassergeräusche hören, wenn du ihn reindrückst ist die Heizung sozusagen auf 0.
Hoffe ich konnte helfen
Gruß
Pirat
Hallo,
ich bin Selbstständig und habe ein kleines Büro angemietet.
In diesem wird die Heizung jedoch nicht richtig warm. Ich habe
sie schon auf Stufe 5 gestellt. Letztes Jahr hatte ich das
gleiche Problem und der Hausmeister war da und hat die Heizung
entlüftet. Aber gebracht hat es deutlich wenig!
Entlüften kann helfen, wenn Luft die Ursache ist. Meist wird aber vergessen, die Anlage wieder nachzufüllen.
Da auch dieser Winter wieder sehr kalt werden soll, möchte ich
doch jedenfalls bei der Arbeit angenehme wärme verspüren.
Kann ich da was machen? oder liegt es an der Grundeinstellung
des Verteilers… Ich bin sehr unwissend in diesem bereich,
also dankbar über alle Antworten
Hallo
Sorry, für die späte Meldung aber als KD-Monteur bin ich zur Zeit wieder heftigst gefragt und komme kaum an meinen PC. Vielleicht hast du ja schon deine Antworten von den Kollegen bekommen.
Deine Angaben sind etwas spärlich um eine konkrete Aussage zu treffen;sofern das überhaupt auf diesem Wege möglich ist.
Auch könnte es die Grundeinstellung sein. Ich würde einmal die Pumpenleistung/einstellung checken.
Es könnte es auch das TH-Ventil sein.
Hydraulischer abgleich fällt mir noch ein.
Mehr kann ich leider so nicht dazu sagen.
Wie ist das Haus gedämmt ?
Was für eine Art von Hzg. ist in dem Gebäude ?
Gruss Icepik