Heizung Warmwasser

Hallo,
ich habe mal eine Frage zum Energieverbrauch bei einem elektronisch geregelten Durchlauferhitzer (Stiebel Eltron DHE 21 SL).Wenn ich Dusche, stelle ich den DHL auf 36 Grad und die Mischbatterie ganz auf warm. Meine Tochter stellt den DHL auf 47 Grad und mischt kaltes Wasser dazu. Wer verbraucht mehr Energie?

Hallo Christian,
rein gefühlsmässig ist deine Tochter eine „Verschwenderin“. Der DHL muss ja das Wasser eben um die 11° mehr aufheizen, danach muss das Wasser wieder durch Zugabe von vermehrtem Kaltwasser abgekühlt werden.
Bei dir muss weitaus weniger Kaltwasser zugeführt werden, da das Wasser ja nur auf 36° aufgeheizt wird; der DHL verbraucht auch weniger Strom.

MfG

Es fehlen wichtige Parameter:

  1. Wie gross ist die jeweilige Ausströmmenge (in ltr/ Minute) am Duschkopf?
  2. Wie lange wird jeweils geduscht?
  3. Wie hoch ist die Mischtemperatur bei 47° Warmwasserzulauf?

Erst dannn lässt sich ein mathematischer Vergleich anstellen.

Nicht jedem sind 36°C Wassertemperatur warm genug.
Ich bevorzuge z.B. ca 40°C.

Die sparsamste Variante ist in jedem Fall die, wo die Aufheiztemperatur ohne Beimischung der Duschtemperatur entspricht.

Der Unterschied im Energieverbrauch ergibt sich im Wesentlichen durch erhöhte Wärmeabgabe auf dem Leitungsweg und durch tendenziel höheren Wasserverbrauch weil die Durchflussmenge mit Zumischung tendenziell erhöht wird.

Andererseits kann es - je nach DH - sein, dass für 36°C ein höherer Wasserdurchlauf möglich ist, als bei 47°C.

Wenn in beiden Fällen der DH an der Leistungsgrenze arbeitet ist der Enerhieverbrauch identisch.

Wie du siehst, ist das Thema sehr komplex. :smile:

Hallo!

Mit einer Stromzählerkontrolle bei gleichen Duschzeiten kann man das herausfinden. Andere Stromverbraucher(Sicherungen) abschalten,dann wäre es besonders einfach und klar.

Es wäre denkbar,es ist kaum unterschiedlich,weil einmal viel Durchsatz aber geringe Temperatur und einmal kleiner Durchsatz,höhere Temperatur angefordert wird.

Schließlich bestimmen nur 3 Faktoren den Stromverbrauch, Kaltwassertemperatur Zulauf,dann Durchsatz und eingestellte Temperatur.

MfG
duck313

Wenn ihr in beiden Fällen sagen wir mal 100Liter verbraucht und die Temperatur der 100Liter Auslaufenden Wassers auch identisch ist, spielt die einstellung keine Rolle.
Duscht deine Tochter allerdings länger und wärmer als du, verbraucht sie natürlich auch mehr Energie.
Gruß
Jürgen

Mit höchster Wahrscheinlichkeit das Töchterchen.

  1. Bei exakt gleicher Auslaufmenge könnte man denken, dass beide Varianten die gleiche Energie benötigen. Das stimmt aber nicht. Denn erstens wird man beim Zumischen erst ein bisschen probieren müssen, bis die Auslauftemperatur stimmt und zweitens sind die Wärmeverluste bei der Tochter höher, da auf dem Weg vom DLE zur Dusche das Rohr dann mit 47°C die Wand beheizt, bei dir aber nur mit 36°C.

  2. In der Praxis wird die Tochter mit vollerem Strahl duschen. Vermutlich macht sie diesen umständlichen Weg genau deswegen. Der DLE stellt ein Durchflusshinderniss dar, bei 36°C und voll aufgedrehter Dusche heizt mein DLE NICHT mit voller Heizleistung (sehe das am Display). Stelle ich aber 47°C ein, dann heizt er voll, drosselt sogar den Durchfluss, aber nach dem Zumischen kalten Wassers habe ich mehr Durchfluss von 36°C heißem Wasser als vorher (klaro, der DLE gibt ja dann auch 100%)

Du kennst die Komfortfunktion "Kindersicherung?
Na, stell den DLE halt passend ein. Dann geht nicht mehr als dieser Wert.