Hallo,
ich habe eine Öl-Zentralheizung im Haus.
Es sind draußen schon immer nur noch um die 7°c, und das ist mir zu kalt! Ich friere mir den Hintern ab, obwohl ich die Heizung schon auf Winterbetrieb umgestellt habe (vor ca. 1 1/2 Wochen).
Warum wird die Heizung nicht warm? 15°c drinnen ist mir zu kalt!
Ich habe eine Vermutung:
Der Temperaturfühler hängt außen schräg über der Heizölleitung. Diese Leitung geht durch ein Loch in der Wand, darum sind so ca. 2-3 mm „Luft“. Also das Loch in der Wand hat einen größeren Durchmesser als die Leitung.
Kann es sein, dass die Warme Luft aus dem Heizraum durch diesen Spalt austritt und dem Fühler vorgaukelt, es wäre wärmer als es ist?
Oder ist der fühler kaputt? Was kostet ein neuer?
Kann man das dann abdichten? Mit was?
Oder gibt es einen anderen Grund dafür?
Ich habe damit Probleme, seit ich das Haus vor 3 Jahren gekauft habe. Jedes Jahr um diese Zeit muss ich erst frieren, bevor die Temperatur in den Minusbereich geht und die Heizung vernünftig läuft.
So viele Fragen… und ich bin sehr dankbar für eure Antworten!!!