Heizung wird nicht warm

**Hallo!
ich habe  habe eine frage zu unserer Heizung ,ich selber habe nicht viel ahnung davon .Ich muss auch leider etwas  ausholen um das problem gut zubeschreiben .

Im vorraus ,unser vermieter ist pleite und hat schulden beim dem Heizungsmonteur,deswegen kann ich  den nicht immer  anrufen.Ich muss den Monteur in bar selber bezahlen ,ziehe  es  meinem vermieter aber wieder  von der kaltmiete ab .
(das ist auch abgesichert durch einen Anwalt)

Die Heizung ist 2 Jahre alt ,weil sie aber keine wartung letztes jahr bekommen hat ,fällt die Garantie weg .

Es Handelt sich um  eine elco mit einem THISION L Heitzkessel (es ist wohl ne Siemenz?)

3 Häuser sind an die anlage angeschlossen,jedes Haus hat jeweils  mehrere Wohnungen .Welche liegen davon auch im Oberen Stockwerke ( 1 Stockwerk)

wir ( haus 3 und somit auch heizkreislauf 3 ,mit 3 Wohungen )hatten seid  dem einbau zwar immer gute Wärme leistung,aber nicht mehr so ,wie mit der alten Anlage.

Es werden auch nicht alle Wohnungen mit Warmwasser über die Heizung versorgt ,unsere  2 Wohungen im Haus  werden nit mit Warmwasser aus der Heizung versorgt,wir nutzen durchlauferhitzer.

Seid der zeitumstellung haben wir aber nunfolgenes Problem .

Heitzkreis 1-2 sind bis auf 2 stunden am Tag warm ,unser Heitzkreis 3 bleibt kalt.
mal hat heitzkreis 1-2  für einpaar stunden  auch kein warmwasser,aber eigendlich immer heizung.
Unsere Heizung heitz nur lauwarm oder über stunden überhaupt nicht , lauwarm heisst  …auf 5 gestellt  kommt wärme  wie auf 2 gestellt  und  es  werden auch nicht alle heitzkörper warm.
Wir haben schon sehr viel entlüftet und haben auf der ganzen strecke  immer wieder  selbstständige entlüfter.

und habe ich am Donnerstag einen heizungs-Monteur angerufen um das mal zuchecken …logo in Bar bezahlt .
der hat folgenes getan :

Heizung wird nicht warm
Umwälzpumpen überprüft
istwerte über die Infotaste abgefragt
Speicherfühler zeigt 12,4 grad an
Anlage auf hand gestellt
Heizung wurde Warm.

(habe ich von der Rechnung abgeschrieben )

Er hat mir gesagt das der Wärmefühler für das warmwasser defkt ist und dieser ausgetauscht werden müsste .Das wird /soll am Dienstag gemacht werden .

Die heizung wurde auf handbetrieb sofort  richtig warm.So warm wurde die noch nie und  die leistung war wirklich sehr bedruckend zuerst.
aber das ganze hilt  nur ca 2 stunden ,dann wurde  wieder unser heitzkreis kalt .
ca 17:30 Uhr  war die heizung aus. Ich bin dann zur heizungsanlage um ca 22:00 Uhr gegangen …wir hatten Nachtfrost
…heitzrohre 1-2 waren voll heiss und auch das Wasser hatte 55 Grad …wie immer…nur unser Rohr Nr. 3 war eiskalt. 

Ich habe dann die Heizung  wieder auf Automatik gestellt  ,im Display steht dann.
Heitzkreis 1 gewählt ,auf das sonnen symbol für dauerheitzen …unsere Heizung wurde nach 20 minuten warm.
aber zuerst nur Lauwarm ,für ca 2 stunden und dann ging sie ganz aus ,aber nur  der heizkreislauf 3 .1-2 hatten volle Heizung  und auch warmwasser (55 Grad)

Freitag rief ich dann wieder den fachmann an und habe berichtet was los ist.
Er sagte mir am Telfon dann ,wenn er nochmal kommen müsste würde  ich halt nochmal bezahlen . also erklärte er mir am Telefon  folgendes :

Warmwasser geht vor Heizung ,aber die anlage  ist gross genug um das weg zustecken ,so das man kaum verlust hat oder es richtig merken könnte. Das der heisskreis sich  ausschaltet bei handbetrieb kann er sich nicht vorstellen .Vorallem kann er sich die länge  des ausschaltens nicht vorstellen.Im Handbetrieb werden alle Pumpen angesteuert und somit muss alles warm werden .

Wird es  aber nicht

der warmwasserspeicher hat egal worauf ich ihn stelle immer 50-55 grad
und nur unser Heitzkreislauf (3 )  ist betroffen .
Ich muss nun immer hin und Her umstellen …von automatik  ( sonnensymbol ist an ) auf hand umstellen   ein bissel leistung zubekommen .es  werden auch nur  die vorderen heitzkörper warm,die im hinteren teil der wohung  bleiben  kalt.
Und ab und zu (für ca ne stunde ) wird die Heizung so knallig warm und heiss das alle heisskörper  richtig leistung bringen .Wenn ich im untergeschoss ne  lauhwarme heizung habe ,sitzen die nachbarn über mir im kalten ,haben aber heisses wasser.

und nun meine  gute Frage …Kann da wirklich  der warmwasserfühler Defekt  sein und das Auslösen ? oder ist es vielleicht nur  falsch eingestellt …hat  sich die anlage vielleicht bei der zeitumstellung  selber verstellt /aufgehängt gehabt ?

Ich habe ja keine  Ahnung ,kann aber auch nicht im ausschluss verfahren den Monteur immer bezahlen .

Ich habe alle bedienung unterlage hier  vor mir liegen

ich hoffe das ich mit meinem Roman nun genug Infos gegeben habe und Ihr vielleicht ne Idee habt. Oder mir etwas  mehr sicherheit geben könnt
 **

Hallo!

Hoffentlich habe ich mir alles nach einmal durchlesen gemerkt. Zweimal les ich den langen Text nicht !

Wo ist das Problem ? Bestelle Heizungsbauer, der muss das hinbekommen.
Geld spielt doch keine Rolle, es wird von Miete abgezogen.

Zeitumstellung ? wer hat es gemacht oder geht’s automatisch ? Da würden sich bei Nichtumstellung doch auch nur die Zeitprogramme um 1 Std. verschieben,etwa die Nachabsenkung. Mehr nicht.

Speicher = Warmwasserbereitung hat mit Heizung selbst nichts zu tun.
das ist völlig separat. Brenner muss laufen, das ist klar.

Fühler 12 Grad ? Ob defekt, müsste Monteur wissen und nach Fühlertabelle den Sensor ausmessen und ggf. ersetzen.
Aber wenn er der Steuerung 12 Grad meldet und 55 Grad eingestellt ist, dann müsste Speicher geladen werden. Anders herum, wenn Fühler „Speicher heiß“ vortäuscht, dann wird auch nicht mehr aufgeladen.
Fehler wäre leicht zu finden, Steuerung, Ladepumpe läuft nicht, Rückschlagventil defekt

Mit Heizkreisausfall hat das alles nichts zu tun. Pumpen oder Steuerung/Zeitprogramme. allgemein

Lasse den Monteur kommen. Übrigens, warum musst Du den immer in Vorkasse bezahlen ? Mindestens alle 3 im Haus müssen sich beteiligen und das auch anteilig von Miete abziehen.
Es müssten eigentlich alle 3 Häuser gemeinsam handeln, da Fehler ja an der Gemeinschaftsanlage liegen müsste, nicht an Fehlern im einzelnen Haus.

MfG
duck313

Hallo, ich weiss keine Antwort, aber stöber mal hier im Forum: www.haustechnikdialog.de

Hallo nienixcheck Claudi.

Erst einmal zur Garantie. Diese verfällt nicht wenn man mal keine Wartung hat machen lassen. Herstellergarantie ist meist immer 2 Jahre.

Des Weiteren handelt es sich hier um eine ELCO Heizung.
Da kann nicht jeder mit üm!
Du solltest Dich vielleicht mal direkt an ELCO wenden. Die haben einen Werkskundendienst
der eigendlich die Sache schnell in Ordnung bringen müsste.
Allerdings muss man dazu die Kesseldaten (stehen auf dem Typenschild) mit angeben.
Probier doch mal unter: http://www.elco.de/kontakt/

Gruß E. Pfeifer

Erst einmal zur Garantie. Diese verfällt nicht wenn man mal
keine Wartung hat machen lassen. Herstellergarantie ist meist
immer 2 Jahre.

Doch, das kann durchaus sein und ist sogar üblich.

Bitte eine - freiwillige und an beliebige Voraussetzungen knüpfbare - Garantie nicht mit der gesetzlichen Gewährleistung verwechseln.

Bei der Gewährleistung ist die Beweislastumkehr nach 6 Monaten zu beachten.

Der Monteur sagte mir das diese Heizungsanlage keine Garantie mehr hat ,weil sie nicht die vorgeschriebenen wartungs-Intervalle bekommen hat

auf Handbetrieb sollte die Heizung auf 80 grad hochheizen und alle pumpen werden gleich angesteuert und die wärme wird auf alle gleichmäßig verteilt .Alle zu gleichen Teilen ,nur so können wir den wärme Fühler umgehen . So sagte es mir der Monteur .

aber unsere Heizung war nur am Donnerstag 2 stunden auf volle pulle und ab dann nur noch lauwarm oder sogar bis zu 4 stunden am stück aus .

die Anlage selber zeigt auch nur 62-68 Grad an …Haus 1 und 2 haben volle Heizung und die schwitzen sich Kaputt und wir ,haus 3 hat es nur lauwarm.
Oder die im Oberen stock ,haben keine Heizung .

das verstehe ich nicht so wirklich

Alle Mietparteien haben sich einstimmig ,zusammen dafür entschieden das ich das regeln soll mit der Heizung .Weil ich im Mieterschutzbund bin und noch zusätzlich in einer Rechtschutz .

Im übrigen befürchte ich eh das unser Vermieter unsere Nebenkosten nicht weiter geleitet hat und sie uns eh bald das Gas abdrehen . Das ist bei den anderen Objekten die unserem Vermieter gehören passiert am 19.11
aber das nur zur Erklärung warum ich das alles in bar bezahle …bei größeren Reparaturen legen wir ja auch das Geld zusammen

danke,ich wühle mich da mal durch

Hallo,
hier kann viel nicht in Ordnung sein, das ist per Mail nicht zu beheben, Vorschlag mit den anderen Mitbewohnern zusammen tun und direkt den elco Kundendienst holen, der bekommt das hin.
grüße , wolle

Vermutlich ist die Ansteuerung für euren Heizkreis falsch eingestellt !
Du hast auch Sonnensymbol erwähnt !
Das wäre Sommereinstellung !!!
Überprüf die Laufzeiteinstellung und die Nachtabsenkung ,
sowie die Vorlauftemperatureinstellung der Mischerregelung (falls vorhanden !) !