**Hallo!
ich habe habe eine frage zu unserer Heizung ,ich selber habe nicht viel ahnung davon .Ich muss auch leider etwas ausholen um das problem gut zubeschreiben .
Im vorraus ,unser vermieter ist pleite und hat schulden beim dem Heizungsmonteur,deswegen kann ich den nicht immer anrufen.Ich muss den Monteur in bar selber bezahlen ,ziehe es meinem vermieter aber wieder von der kaltmiete ab .
(das ist auch abgesichert durch einen Anwalt)
Die Heizung ist 2 Jahre alt ,weil sie aber keine wartung letztes jahr bekommen hat ,fällt die Garantie weg .
Es Handelt sich um eine elco mit einem THISION L Heitzkessel (es ist wohl ne Siemenz?)
3 Häuser sind an die anlage angeschlossen,jedes Haus hat jeweils mehrere Wohnungen .Welche liegen davon auch im Oberen Stockwerke ( 1 Stockwerk)
wir ( haus 3 und somit auch heizkreislauf 3 ,mit 3 Wohungen )hatten seid dem einbau zwar immer gute Wärme leistung,aber nicht mehr so ,wie mit der alten Anlage.
Es werden auch nicht alle Wohnungen mit Warmwasser über die Heizung versorgt ,unsere 2 Wohungen im Haus werden nit mit Warmwasser aus der Heizung versorgt,wir nutzen durchlauferhitzer.
Seid der zeitumstellung haben wir aber nunfolgenes Problem .
Heitzkreis 1-2 sind bis auf 2 stunden am Tag warm ,unser Heitzkreis 3 bleibt kalt.
mal hat heitzkreis 1-2 für einpaar stunden auch kein warmwasser,aber eigendlich immer heizung.
Unsere Heizung heitz nur lauwarm oder über stunden überhaupt nicht , lauwarm heisst …auf 5 gestellt kommt wärme wie auf 2 gestellt und es werden auch nicht alle heitzkörper warm.
Wir haben schon sehr viel entlüftet und haben auf der ganzen strecke immer wieder selbstständige entlüfter.
und habe ich am Donnerstag einen heizungs-Monteur angerufen um das mal zuchecken …logo in Bar bezahlt .
der hat folgenes getan :
Heizung wird nicht warm
Umwälzpumpen überprüft
istwerte über die Infotaste abgefragt
Speicherfühler zeigt 12,4 grad an
Anlage auf hand gestellt
Heizung wurde Warm.
(habe ich von der Rechnung abgeschrieben )
Er hat mir gesagt das der Wärmefühler für das warmwasser defkt ist und dieser ausgetauscht werden müsste .Das wird /soll am Dienstag gemacht werden .
Die heizung wurde auf handbetrieb sofort richtig warm.So warm wurde die noch nie und die leistung war wirklich sehr bedruckend zuerst.
aber das ganze hilt nur ca 2 stunden ,dann wurde wieder unser heitzkreis kalt .
ca 17:30 Uhr war die heizung aus. Ich bin dann zur heizungsanlage um ca 22:00 Uhr gegangen …wir hatten Nachtfrost
…heitzrohre 1-2 waren voll heiss und auch das Wasser hatte 55 Grad …wie immer…nur unser Rohr Nr. 3 war eiskalt.
Ich habe dann die Heizung wieder auf Automatik gestellt ,im Display steht dann.
Heitzkreis 1 gewählt ,auf das sonnen symbol für dauerheitzen …unsere Heizung wurde nach 20 minuten warm.
aber zuerst nur Lauwarm ,für ca 2 stunden und dann ging sie ganz aus ,aber nur der heizkreislauf 3 .1-2 hatten volle Heizung und auch warmwasser (55 Grad)
Freitag rief ich dann wieder den fachmann an und habe berichtet was los ist.
Er sagte mir am Telfon dann ,wenn er nochmal kommen müsste würde ich halt nochmal bezahlen . also erklärte er mir am Telefon folgendes :
Warmwasser geht vor Heizung ,aber die anlage ist gross genug um das weg zustecken ,so das man kaum verlust hat oder es richtig merken könnte. Das der heisskreis sich ausschaltet bei handbetrieb kann er sich nicht vorstellen .Vorallem kann er sich die länge des ausschaltens nicht vorstellen.Im Handbetrieb werden alle Pumpen angesteuert und somit muss alles warm werden .
Wird es aber nicht
der warmwasserspeicher hat egal worauf ich ihn stelle immer 50-55 grad
und nur unser Heitzkreislauf (3 ) ist betroffen .
Ich muss nun immer hin und Her umstellen …von automatik ( sonnensymbol ist an ) auf hand umstellen ein bissel leistung zubekommen .es werden auch nur die vorderen heitzkörper warm,die im hinteren teil der wohung bleiben kalt.
Und ab und zu (für ca ne stunde ) wird die Heizung so knallig warm und heiss das alle heisskörper richtig leistung bringen .Wenn ich im untergeschoss ne lauhwarme heizung habe ,sitzen die nachbarn über mir im kalten ,haben aber heisses wasser.
und nun meine gute Frage …Kann da wirklich der warmwasserfühler Defekt sein und das Auslösen ? oder ist es vielleicht nur falsch eingestellt …hat sich die anlage vielleicht bei der zeitumstellung selber verstellt /aufgehängt gehabt ?
Ich habe ja keine Ahnung ,kann aber auch nicht im ausschluss verfahren den Monteur immer bezahlen .
Ich habe alle bedienung unterlage hier vor mir liegen
ich hoffe das ich mit meinem Roman nun genug Infos gegeben habe und Ihr vielleicht ne Idee habt. Oder mir etwas mehr sicherheit geben könnt
**