Ich ha´be eine vailant Gas heizung.
letztes Jahr wurde das ausdehnungsgefäß und die Pumpe ausgetauscht.
Der Heizungsbauer hat auch an jeden Heizkörper was rumgeschraubt (was kann ich nicht sagen).
Jetzt habe ich das Problem das die Heizung nicht warm wird.
Die Heizkörper habe ich entlüftet, die Stifte im Thermostat sind alle gängig.
Der vor- und rücklauf der Heizung ( unten am Heizkörper die zwei Rohre) werden auch nicht warm. Nur am ersten Heizkörper sind sie lauwarm .
Die Heizkörpere bleiben auch auf Stufe 5 eiskalt.
Drehe ich aber alle Heizkörper auf Stufe 5 werden alle Heizkörper warm.
Nur wenn ich sie dann zurückdrehe auf 1 oder 2 dann kann ich einzelne Heizkörper auf 5 (zb. im Bad) stellen und es tut sich gar nichts mehr.
Was könnte das Problem sein??
Bitte geben sie mir einen Rat.
Hallo, bevor ich ausführlich antworte und Hinweise gebe, müßte ich wissen ob der Fehler unmittelbar nach dem Pumpentausch aufgetreten ist?
Ferner bräuchte ich das Baujahr und Type der Therme.
Gruß Jürgen
Hallo
Also die Heizung ist Baujahr 1999 und ist eine Vaillant Thermoblock ecoTec.
Ja die Probleme sind bei den ersten Heitzungsanläufen aufgetreten nachdem Pumpe und Audehnungsgefäß ausgetauscht wurden.
Der Heizungsinstalateur meinte die Heizung müsste sich wohl erst wieder „einlaufen“ und das wäre ganz normal und gibt sich.
Nach nochmaligen Anruf bei ihm drei Monate später meinte er das an der Pumpe alles ok ist und das Ausdehnungsgefäß auch in Ordnung ist.
Er könnte mir jetzt nur noch die !!!komplette heizungsanlage!!! ausbauen und mir eine neue Verkaufen.
Das kommt mir als Laie aber seltsam vor und ich kann aber ja nicht mit irgendwas kontern.
Deswegen frage ich um Rat.
Dann kann ich sagen ich verlange… zb. das er die Pumpe nochmal tauscht weil die nicht geht… aber so sagt er halt…meine Arbeit habe ich korrekt ausgeführt alles andere ist nicht sein Problem (
Es wäre schön wenn sie mir weiterhelfen könnten.
Ganz lieber Gruß
Isiprincess
Hallo, daß eine Pumpe sich einlaufen muß ist wohl der größte Unsinn, war das wirklich ein Kundendienstmann?
Hier drängt sich der Verdacht auf, daß die Pumpe in der falschen Flußrichtung eingebaut worden ist und somit alle Ventile am Heizkörper zudrückt, erst bei allen geöffneten Heizkörperventilen könnte es warm werden. Das Pumpenunterteil muß mit der Feilrichtung nach unten stehen, hier ist offensichtlich der Fehler.
Der Fehler, wenn es so ist, ist natürlich kostenlos zu beheben.
Gruß Jürgen
Hallo, daß eine Pumpe sich einlaufen muß ist wohl der größte Unsinn, war das wirklich ein Kundendienstmann?
Hier drängt sich der Verdacht auf, daß die Pumpe in der falschen Flußrichtung eingebaut worden ist und somit alle Ventile am Heizkörper zudrückt, erst bei allen geöffneten Heizkörperventilen könnte es warm werden. Das Pumpenunterteil muß mit der Feilrichtung nach unten stehen, hier ist offensichtlich der Fehler.
Der Fehler, wenn es so ist, ist natürlich kostenlos zu beheben.
Gruß Jürgen: ( ich meinte Pfeilrichtung, nicht Feil…)