Heizung wird nicht warm ausser im Bad

Hallo zusammen,

seit ein paar Tagen wird es in unserer Mietwohnung nicht mehr richtig warm (Vermieter ist informiert, gab noch keine Rückmeldung, deshalb frage ich hier, ob ihr vielleicht Anhaltspunkte für mich habt).

Die Wohnung hat insgesamt 8 Heizungen.
4 Davon werden nur noch ganz leicht warm (bei voll aufgedreht),
bei 3 merkt man gar nichts,
nur die Heizung im Bad (die sieht anders aus, ungefähr so: http://www.duschkabine-shop.de/media/images/category… ) die wird ohne Probleme warm/heiss, Es kann also kein ganz generelles Problem sein.

ich habe die Heizungen auch mal versucht zu entlüften, da kam aber bei allen sofort Wasser raus, keine Luft. Die Heizungen haben diesen Winter definitiv schon funktioniert.

Vor ungefähr einem Monat wurde im Haus etwas an der Heizung repariert, ich glaube die Pumpe wurde getauscht. Danach hatte die Heizung definitiv funktioniert, erst so in der letzten Woche wurde sie nicht mehr richtig warm. Dass die Temperaturventile für 7 Heizungen gleichzeitig ausgefallen sind, kann ich mir nicht vorstellen.

Vielen Dank für Hinweise/Vorschläge :smile:

Hallo!

Wetten, Du hast nicht 8 Heizungen in der Wohnung ?

8 Heizkörper werden es sein.

Da ist nichts an Dingen, die Du in der Wohnung hast. Frage doch Nachbarn, ob die es warm haben. Es kann kaum nur eine Wohnung betroffen sein.

Bad-Heizkörper kann  elektrische Zusatzheizung haben oder aus baulichen Gründen an einem anderen Heizkreis sein(unüblich, aber denkbar)

MfG
duck313

Hallo,

Ja 8 Heizkörper, sorry :smiley:

Der Tipp mit dem Nachbar fragen: sehr gut, vielen Dank!
Der Nachbar hat gesagt, dass es bei ihm auch öfter vorkommt, und es tatsächlich doch die Ventile sind, die einfach ein bisschen geölt werden müssen, und hat uns dann Rohrzange und Ölspray ausgeliehen. Getestet und tatsächlich es funktioniert wieder!

Ich hatte das eigentlich ausgeschlossen, weil es mir schon sehr ungewöhnlich vorkam, dass von jetzt auf gleich praktisch alle (baugleichen) Heizkörper das selbe Problem haben sollten aber da habe ich mich wohl gewaltig getäuscht.

Danke!

Hallo!

Du hast recht, das ist ungewöhnlich und nicht unbedingt naheliegend, dass alle 7 Ventile klemmen.
Das kann nach sehr langer Stillstandszeit auftreten, aber ich nehme an, bei Euch wurde schon lange geheizt.

Der kurze, blanke Stellstift des Ventilunterteils kann in der Dichtbuchse hemmen und festklemmen, man dreht Ventilkopf, aber der Stift kommt nicht mit in neue Stellung. Trotz starker Federkraft.

Da genügt dann ein mehrfachen Eindrücken und Lösen, bis man die Federwirkung wieder spürt und sieht. Ein Tropfen Sprühöl an den Stiftrand hilft.
Man kann mit Zange auch den Stift fassen und drücken/ziehen, aber nicht mit zu viel Gewalt. Grundsätzlich kann der Stift auch abreißen.

Stift schaut ca. 6 mm raus(= Stellung „5“) und kann ca. 2 mm tief eingedrückt werden.

Zum Aufsetzen/Abnehmen des Ventilkopfes immer vorher auf „5“ stellen, dann kann man Kopf leichter ansetzen und Mutter festziehen.

MfG
duck313

Moin,

schön, dass die Hzg. wieder geht, naja funktioniert :wink:

Da die wichtigen Tipps gegeben wurden, nur meine Vermutung.

Bei der Reparatur hat sich Rost gelöst und der muss erstmal zu den Ventilen finden bis er sie blockieren kann, d.h. es hat halt ein bisschen gedauert.

Gruß Volker, der Kälte nicht mag

Nicht von langer Dauer…

… Getestet und tatsächlich es funktioniert wieder!

Bitte rechne damit, dass die Ventilmechanik über kurz oder lang wieder festsitzt.
Längerfristig hilft nur ein Austausch der "Kegel"einsätze oder der kompletten Heizkörperventile.

Zur Entlastung der Ventile diese bitte ausserhalb der Heizsaison auf Maximum „aufdrehen“.