Hallo ihr Lieben,
also: ich habe eine Kombi-Umlauf-Wasserheizer von Sieger (13 Kw) in meiner Wohnung. Der ist nur für meine Wohnungsheizung im 1. OG und fürs Warmwasser im Bad zuständig. Es war der Schornsteinfeger da und meinte Kohlendioxidwerte seien horrend hoch (er hat einen Aufkleber auf die Heizung draufgehauen: Nicht betriebsbereit, Lebensgefahr). Es müsse dringend eine Wartung gemacht werden. Es war natürlich recht schnell der Gas-Wasser-Installateur da. Der hat die Wartung gemacht + dieses Ausdehungsgefäß, weil es andauern Druck verlor und getropft hat. Jetzt sieht alles sauber aus. Auf den zweiten Blick aber: Der Regler an dem Kombi , der für die Heizung, ist aufgedreht. Der für das Warmwasser auch. Warmwasser klappt auch. Nur ich frage mich warum der Heizkörper nicht warm wird wenn ich eines aufdrehe . Müsste es doch. Oder? Wenn ich den Thermostat welches im Wohnzimmer angebracht ist anschalte, dann wird die Heizung anstandslos warm , aber ohne eben nicht. Ist das normal?
Liebe Grüße, Melli