Heizung wird trotz entlüften nicht warm

Hallo liebe Experten,

unsere Heizkörper werden nicht richtig warm. Ich habe die Körper schon entlüftet. In unserem Mehrfamilienhaus besteht das Problem nur bei uns und bei alles Heizkörpern. Anscheinend wurde hier lange nicht geheizt.
Ich hab das Thermostat auch abgeschraubt und den Stift mit einer Zange hin und her bewegt. Sofort wurde die Heizung richtig warm. Sobald das Thermostat wieder drauf ist…geht es von vorne los. Das Rohr was zur Heizung aus dem Boden führt ist super warm. Das heißt für mich, das warme Wasser kommt an aber kann nicht dossier an den Heizkörper abgegeben werden. Was kann ich noch tun? Neus Thermostat. Den Stift bearbeiten? Ich bitte um Hilfe. Vielen Dank

Auf keinen Fall den Stift weiter „bearbeiten“ der ist ja frei und beweglich, allenfalls kannst Du etwas Öl/Kriechöl, z.B. WD 40, aufsprühen.
Und ist der Thermostatkopf ab, dann kommt ja Wärme, also hat der Stift das Heizventil ganz geöffnet.

Es müsste etwas mit dem Ventilkopf sein, allerdings wohl kaum bei allen Heizkörpern gleicher Fehler.

Brauchst Du schnell Wärme, dann nimm die Ventilköpfe ab, dann hast Du es warm.
Und alles weitere sollte bei Mietern der Vermieter machen oder wenn Du Eigentümer bist musst Du halt einen Heizungsbauer verständigen.
Der wird Dir weiterhelfen können.

Kam denn beim Entlüften hörbar Luft raus und danach Wasser ? Oder kam gar kein Wasser heraus ?

MfG
duck313

Also, wenn du im DG wohnst, kann es sein, dass einfach Wasser eingefüllt werden muss. Wie Duck schreibt, lass einfach den Thermostat weg, damit es warm wird.
Wie alt sind denn die Thermostate?

Was heißt

viele Heizungsanlagen sind - per Aussentemperatur Steuerung - auf 20-22° Raumtemperatur begrenzt. D.h. es wird im Raum nicht wärmer, auch wenn du voll aufdrehst.

Zum Heizverhalten:

Bei einer sparsam eingestellten Heizung ist es am besten, wenn du die Heizkörper 24h aufgedreht lässt. Da die Heizleistung begrenzt ist, wird es nicht innerhalb kurzer Zeit warm. Auch kalte Möbel und ausgekühlt Wände vermitteln ein Gefühl von niedrigerer Raumtemperatur.

Zu der Heizkörper Temperatur:

Wie warn die Heizkörper sind, ist zweitrangig. Wichtig ist, dass die Zimmer warm werden. Heizungen sind auf verschiedene Temperaturen ausgelegt. Bei einem reichen 50°, der andere braucht 80° im Winter um die Bude warm zu bekommen…

ciao

Cineast.

Hallo, da ist dann ganz sicher der Wasserdruck in der Anlage zu schwach. Ruf euren Hausmeister oder die Verwaltung an … die soll das Wasser nachfüllen … und dann müsste es wieder gehen.

P.S. Ich schließe mich ausdrücklich auch dem Kollegen duck313 an … auf keinen Fall an dem Stift rumfummeln !!!

LG Bernd :sunglasses:

Wenn der Wasserdruck zu schwach ist, kommt im DG gar kein Wasser beim Entlüften!
Je nach dem wird dann sogar Luft angesaugt.

Wenn es beim Entlüften nur tröpfelt oder gar kein Wasser kommt, liegt es am Anlagendruck und/oder es ist zu wenig Wasser im System, auf alle Fälle wenn man am höchsten Punkt im Gebäude (DG) ist.

MfG Peter(TOO)

Moeglicherweise ist es im Raum warm genug. Wenn zB ein Halberfrierender den Heizluefter anwirft, und der Raum einigermassen davon warm wird, braucht man auf den Heizkoerper nicht mehr zu warten. Am Heizkoerper mit Thermostat stellt man nicht das Heizen ein, sondern die Zieltemperatur, bei der das Heizen aufhoert.
Gruss Helmut

Hallo Helmut,

Es gibt auch ganz toll verkleidete Heizkörper. Durch den Wärmestau messen die dann die Heizkörper- und nicht die Raumtemperatur!

MfG Peter(TOO)

Hallo,
wenn der Thermostatknopf abgedreht ist, sieht man den Stift, der ja das Ventil verschließt, wenn man die Heizung abstellen will.

Da hier die Temperatur steigt, ist der Stift also funktionsfähig und die Heizung funktioniert. Nicht mit der Zange gewaltsam den Stift bewegen.
Wenn der Stift ganz draußen ist, ist das Ventil geöffnet.

http://www.ventil-ventile.de/heizkoerper-ventil.html

Wenn die Raumptemperatur zu hoch ist, regelt der Thermostat den Durchfluß herunter (Stift wird hineingedrückt) Vielleicht funktioniert diese Regelung nicht richtig.
Wenn die Position des Reglers heruntergedreht wird (Nachtsymbol) müsste die Heizung kühler werden (dauert eine Weile).
Der Thermostatknopf muß normalerweise richtig fest aufgeschraubt werden.
Vielleicht solltest du ihn nicht ganz festdrehen.

Gruß Heinz

Hallo
Der Frage nach ist es der Thermostat Knopf dort ist auch ein Pin wenn man ihn dreht sieht man den Pin der sich verschiebt Es gibt verschieden Ausführungen. ein Bild ist immer hilfreich.
Gruß remi