Heizungen aufhängen

Haben folgendes Problem bzw unser Klempner, der die Heizkörper aufhängen soll. An der Porenbetonwand wollen die Dübel nicht so wirklich dort bleiben, wo sie eigentlich hingehören und zwar in der Wand. Die Heizkörper wiegen ca 80kg ohne Wasser die Halterungen werden mit 3 * 12cm Schrauben an die Wand angebracht.
Zur Zeit stehen die Heizkörper wieder auf dem Boden und warten auf eine gute Idee von euch, damit sie sich wieder in die Lüfte empor heben können. Der Klempner ist auch etwas ratlos und deswegen frage ich hier an dieser Stelle die Experten und werde dieses dann dem Klempner sagen: so hält es und so wirds gemacht.

Danke für eure Ideen.

Hi Kyle,

Haben folgendes Problem bzw unser Klempner, der die Heizkörper
aufhängen soll. An der Porenbetonwand wollen die Dübel nicht
so wirklich dort bleiben, wo sie eigentlich hingehören und
zwar in der Wand. Die Heizkörper wiegen ca 80kg ohne Wasser
die Halterungen werden mit 3 * 12cm Schrauben an die Wand
angebracht.

Anscheinend werden sie nicht angebracht.

Zur Zeit stehen die Heizkörper wieder auf dem Boden und warten
auf eine gute Idee von euch, damit sie sich wieder in die
Lüfte empor heben können. Der Klempner ist auch etwas ratlos
und deswegen frage ich hier an dieser Stelle die Experten und
werde dieses dann dem Klempner sagen: so hält es und so wirds
gemacht.

Tja nun, wechsle den Klempner. Ich weiß zwar nicht was eine Porenbetonwand ist, aber ich hänge die Heizung an die Wand und fertig.

Gruß
Reinhard

Tja nun, wechsle den Klempner. Ich weiß zwar nicht was eine
Porenbetonwand ist, aber ich hänge die Heizung an die Wand
und fertig.

Tja - http://de.wikipedia.org/wiki/Porenbeton

Hier gibt es Gasbetondübel GB http://www.fischer.de/befestigung/de/index.html
Ich würde vorschlagen mehr als drei Befestigungen zu nehmen. Ytong Steine sind nicht einfach - Besonders bei dem Gewicht.
Wenn es gar nicht geht - einen modernen Leichteren Heizkörper kaufen :smile:

Gruß
Holger

Als Laie käme ich auf die Idee, für die Schrauben faustgroße Löcher aus dem Blähbeton herauszuhauen und mit Fliesenmörtel und Keramikscherben wieder zumachen, kostet praktisch nix, nur Arbeit. Wurde bei mir mal so gemacht für ein Waschbecken.
Löcher innen gut fluten, Ytong säuft wie Juhnke zu seinen besten Zeiten.

qh

Hallo Coring,
ich weiß nicht wo das Problem sein soll,es gibt für jede Wand einen Dübel,man muss sich nur erkundigen.Mit den Dübeln aus den Discountern kommt man eben nicht weit.Farge den Kollegen einmal ob er von Spezial dübeln schon etwas gehört hat.

Es sollte kein problem sein an gasbeton mit duebel gewichte zu haengen. Den meisten fehler den man hier macht ist das der duebel nicht tief genug gefuert wird. Der duebel muss so tief gefuehrt werden wie moeglich, sonst briecht der gasbeton an der oberflaeche ab.
12cm laenge fuer die schrauben sind vielleicht nicht genug, aber das haengt auch von der dicke des ytongs. Vielleicht sollte man die heizung nicht haengen sondern an einen gestell ansetzen, und mit duebel leicht an der wand befestigen.

Hallo,

Als Laie käme ich auf die Idee, für die Schrauben faustgroße
Löcher aus dem Blähbeton herauszuhauen und mit Fliesenmörtel
und Keramikscherben wieder zumachen, kostet praktisch nix, nur
Arbeit. Wurde bei mir mal so gemacht für ein Waschbecken.
Löcher innen gut fluten, Ytong säuft wie Juhnke zu seinen
besten Zeiten.

ähnlich habe ich es bei unseren Vorhangstangen gemacht. Loch geklopft, Schnellbeton rein und als der Beton leicht angezogen hatte ein Dübelloch gebohrt. Das geht dann ohne Schlagwerk wie in Butter ohne, dass der Bohrer abrutscht .

Gruß, Niels

Hallo kyle,

ich denke so schwere Heizkörper sollten auf Standkonsolen installiert werden, die Wandbefestigung dient nur dazu den HK zu fixieren.
übrigens solltest du einen Heizungsinstallateur mit der Ausführung der Arbeiten beauftragen, der Klempner sollte sich wie üblich, mit Dachrinnen und Regenfallrohren befassen.
Nach dem Motto: " Schuster bleib bei deinen Leisten":smile:))
Gruß Jukaido

Hallo Fragewurm,

Mittlerweile gibt es Hunderte Dübelsysteme für praktisch jedes Problem.
Jeder Hersteller und die vernünftigen Lieferanten bieten auch eine entsprechende Beratung.

Eigentlich solltest du dir einen besseren Klemptner suchen …
Zumindest sollte der telefonieren können !

MfG Peter(TOO)

Hi!

Also ich würde vorschlagen, ein möglichst grosses Loch bohren,
und einen Gewindestab mit Gips einsetzen.

So habe ich das bei mir in dem Krümelmauerwerk gemacht,
mit Erfolg.

Grüße, Steffen!

Hi Kyle
1.nenn den Mann nicht Klempner das kann kein Klempner oder Handwerker sein.
2.Bohr selber ein Loch und häng den "Klempner"mal zur Probe dran wenn er runterfällt verlässt er vielleicht die Baustelle.
3.Such einen Fachmann auf der ist sicher nicht so Preiswert aber es kommt auch niemand zu schaden denn dann fällt der Heizkörper auch nicht von der Wand.

Nee im ernst wenn der „Klempner“ auf deine Hilfe angewiesen ist,läuft da irgendetwas schief.Es kann schon mal vorkommen daß man als Handwerker auf schwierigen Untergrund stösst,aber dann sollte man wissen was zu tun ist und nicht auf Hilfe vom Auftraggeber warten(mir wäre das echt peinlich)desweiteren solltes Du bedenken das falls dein „Klempner“ schwarzarbeitet es keine Garantieansprüche im Schadensfall gibt.

MfG Stressless