Heizungkosten im Wintermonaten

Hallo zusammen eine Frage ist es geschickter die Heizung über Nacht abzuschalten oder bei geringer Temperatur zu heizen im Moment Läuft sie von 5.00 bis 23.45 heizen 23 grad und danah regelt sie auf 18 grad runter was empfiehlt ihr mir !!Habe schon einen hohen Verbrauch gehabt bisher und dann wie oben gennant umgestellt !!!

Hallo zusammen eine Frage ist es geschickter die Heizung über
Nacht abzuschalten oder bei geringer Temperatur zu heizen im
Moment Läuft sie von 5.00 bis 23.45 heizen 23 grad und danah
regelt sie auf 18 grad runter was empfiehlt ihr mir !!Habe
schon einen hohen Verbrauch gehabt bisher und dann wie oben

Moin,

stellen Sie die heizung tagsüber auf 21 Grad und ziehen sich einen Pullover über und nachts auf 15 Grad. Sie glauben nicht was es einspart.

Mit freundlichen Grüßen

gennant umgestellt !!!

Hallo,
abschalten ist wegen Auskühlung schlecht.
Nachtabsenkung um 5* Raumtemperatur besser.
Gruß

Hallo,
das Absenken der Temperatur muß mit Bedacht erfolgen und nach persönlichemn Gefühl erfolgen. Die Wärme, die durch den Ausgleich der Temperatur von innen nach außen verloren geht muß wieder zugefügt werden um die Raumtemperatur zu erhalten. Eine Angleichung der Innentemperatur an die Außentemperatur (Absenkung der Heizung bei kalter Witterung) verringert deshalb den Wärmeverlust. Aber, die Wände, Decken. Fußböden, Inneneinrichtung usw. speichern Wärme. Wenn zu viel abgesenkt wird oder die Heizung gar ausgeschaltet wird, geht diese Wärme schnell verloren und muß in der Aufheizphase diesen Wärmespeichern erst wieder zugefügt werden. Wenn die Heizung dann noch einen geringen Wirkungsgrad hat, spart man durch das Absenken nichts. Deshalb die Innentemperatur nachts oder bei Abwesenheit (Arbeit) und in nicht genutzten Räumen nicht unter 18 Grad, auf keinen Fall unter 15 Grad absenken. Auch nicht bei Abwesenheit bis zu einer Woche. Auf keinen Fall die Heizung ausschalten, auch bei längerer Abwesenheit (Urlaub) nicht! Das spart nichts und kann sogar durch die Aufwärmphase zu einem höheren Energieverbrauch führen. Auch beim Lüften kann Energie gespart werden. Immer nur kurz und intensiv Lüften. Die Heizung in dieser Zeit abschalten. Möglichst schnell lüften, um die Wärme in den Wärmespeichern, siehe oben, zu erhalten. Das spart tatsächlich Energie.
Gruß

Hallo Tommaso,

so wie du das gemacht hast, ist schon günstig, eine totale Abschaltung in der Nacht bringt nichts, weil die Heizung mehr Energie verbraucht, die Heizung auf Temperatur zu bringen als sie 5 Grad niedriger zu halten. Man kann auch noch optimieren, indem man über den Tag absenkt, wenn alle arbeiten, bringt aber nur was, wenn immer zu gleichen Zeit alle weg sind nicht bei Schichtarbeiter, da müßte man sonst jede Woche neu einstellen.
MfG birgit

Das ist eine Frage des Komforts und sollte empirisch ermittelt werden. Nur so können Sie feststellen, um wieviel früher die Anheizphase bzw. Absenkphase beginnen kann, damit für den Tagbetrieb die Normaltemperatur erreicht wird. Anhaltspunkt kann die Bauweise des Objektes sein. Ich würde bei stark speichernder Bauweise nur unwesentlich absenken und bei leichter Bauweise (Holzhaus) so wie bisher verfahren. Es gibt automatische Regelungen, welche lernfähig sind, und diese Umstände berücksichtigen.

mfg
Ernest P. Sukup

Hallo, das lässt sich Pauschal so nicht sagen. Der Gedanke der dahinter steckt ist das Aufheizen am Morgen das mehr oder weniger Energie verbraucht als das Absenken in der Nacht eingespart hat!
Es wirken nahezu alle Komponenten in die Sache ein: Masse vom Mauerwerk, Fenster, Art der Heizung( Fussboden oder HK)…u.v.m.
ausprobieren ist angesagt!
Dazu brauchst du aber eine Messgröße das ist mit unter schwierig aber ein Wärmemengenzähler oder ein Gaszähler wäre optimal, Betriebstundenzähler geht unter Umständen auch. möglicherweise ist sowas eingebaut. Dann ein kleines Heftchen und jeden Tag die Daten aufschreiben, mit Aussentemperatur weil im Kalten Winter kann sich das wieder etwas Ändern. viel Erfolg
eins noch: Manche schwören drauf garnicht abzusenken und heizen so am Billigsten - gad Bei Fußboden- oder Wandheizung ist das echt
nicht zu unterschätzen

Deine hohen Heizkosten kommen wohl eher von der langen Heizperiode (5-23:45) und relativ hohen Temperatur tagsueber (23 Grad C). Jedes Grad macht ungefaehr 5% Heizkosten aus, also ueberleg doch mal ob du die Temperatur wirklich auf 23 brauchst oder ob es auch mit 20-21 geht? Muss die Heizung 5 einschalten und bis Mitternacht laufen? Es kann sein, 6 einschalten reicht, und 22:30 abschalten koennte auch genug sein, die Temperatur faellt ja nicht schlagartig ab, es wird immer noch eine Weile warm sein nachdem die Heizung in absenkbetrieb geht. Ein wenig ausprobieren hilft da.

Zum Thema abschalten oder absenken google mal nachtabsenkung oder heizung nachts abschalten - millions of opinions, da streiten sich die gelehrten immer noch.Einfach bissl lesen und dir deinen eigenen Meinung bilden.

Sieht fast so aus dass fuer 5 h sich es nicht lohnt, die Heizing komplett abzuschalten, wuerde mich wundern wenn die Temperatur ueberhaupt von 23 auf 18 runtergeht ueber nacht.

Morjen,die heizung nie in der Nacht abschalten,weil die Aufheizphase bis zur Behaglichkeitsstufe richtig Geld kostet.Würde die Nachtabsenkung auf 16 Grad stellen.Wichtig ist auch regelmässiges Lüften.Fenster ganz aufreissen so ungefähr 3 bis 5 Minuten.
Hallo zusammen eine Frage ist es geschickter die Heizung über
Nacht abzuschalten oder bei geringer Temperatur zu heizen im
Moment Läuft sie von 5.00 bis 23.45 heizen 23 grad und danah
regelt sie auf 18 grad runter was empfiehlt ihr mir !!Habe
schon einen hohen Verbrauch gehabt bisher und dann wie oben
gennant umgestellt !!!

Hallo,

die Frage der Zeiteinstellung muss jeder selbst beantworten; vieleicht kann die Heizung morgens ja etwas später hochfahren und abends etwas früher herunter gefahren werden.
Die für den Tag eingestellte Temperatur kann ganz sicher um 1 bis 2 Grad reduziert werden.
Beide Maßnahmen würden Heizkosten sparen.

Mit freundlichem Gruß

JDaub

Moin,

ich würde sagen, dass es darauf ankommt, ob du am Tag überhaupt zu Hause bist. Wenn du den ganzen Tag weg bist, brauchst du die Heizung nicht aufdrehen. Ganz abstellen würde ich sie aber auch nicht, da sie zu viel Energie benötigt um eine gewisse Grundwärme zu erzeugen. So wie du es jetzt eingestellt hast, ist es meiner Meinung nach ganz vernünftig.

Hoffe ich konnte helfen

Gruß

Pirat

Hallo Tommaso,
das hängt in der Regel von vielen Kriterien ab wie: Isolierung der Außenwände Dach und Boden, Heizungstyp
Eigenheim oder Miete…etc.
Am besten, oder günstigsten fährst Du mit einer professionellen Energieberatung wie sie derzeit
in namhaften Baumärkten zu günstigen Tarifen angeboten wird!

Hoffe Du findest so einen guten Weg!

Gruß alex…

Hallo Tommaso, wenn möglich die Heizzeit noch mehr zusammen streichen, z.B. 5.30- 22.00. Von 18° auf 17, oder 16° reduzieren. Je nach grösse und Isolierung der Wohnung kannst Du so einen geeigneten Wert für Dich finden. Viel Erfolg, Budsh

Hallo,
weiter sparen wäre die Tagtemperatur auf 22 oder 21 Grad zu nehmen. 23 Grad finde ich schon ziemlich hoch. Weiter kann man noch die Heizungspumpe auf Minimum stllen. Das spart keine Heizkosten aber spart Strom und damit auch den Geldbeutel.

Es sollten alle Thermostatventile auf Mittelstellung oder „3“ stehen.

Lüften nur wenn notwendig. Bei Altbauten mit alten Fenstern braucht man gar nicht lüften, das geht dann schon automatisch. Bei Neubauten mit dichten Fenstern immer nur kurz, max 5 Minuten lüften.

Gruß
Lodge

Rückantwort:
Den Mittelweg würde ich empfehlen. Also die Heizung nachts nicht ausschalten, sondern noch etwas herunter drehen und tagsüber auch ein paar Grad einsparen.

Hallo,
Heizungsnachtabsenkung ja oder nein ist nicht so einfach zu beantworten da dies Gebäute abhängig ist.
Wird die Temperatur abgesenkt wird Energie benötigt um die Räume am nächsten Morgen wieder aufzuheizen. Wird die Temperatur nicht abgesenk wird Nachts Energie benötigt um die Räume nach zu heizen. Am besten über einen längeren Zeitraum ausprobieren.
Mfg asrep