Liebe/-r Experte/-in,
nachdem nun 4 Heizungsbauer in meinem Haus waren und ich von jedem etwas anders gehört habe bin ich ratlos und verwirrt.
Ist-Zustand: Haus 540 qm, Altbau 1792, Massivbau Sandstein, Fachwerkständer, ungedämmt, durchschnittliche Wandstärke ca. 50 cm, Fenster 2012 komplett ausgetauscht. 1990 komplett saniert.
Heizung: Buderus Eccomatic 3000 BJ 1989, KW 38, Brauchwasser 168 Liter, Brennstoff Öl, 5000 Liter Einzeltanks Kunststoff gereinigt und Ansagleitung neu, Heizungspumpe Neu, Zirkulationspumpe läuft 1 h am Tag. Abgasverlußt 7,2%, Heizkörper: Flachheizkörper DK20 oder DK33.
Jahresverbrauch Öl ca. 5000 bis 6000 Liter
Problem: ich hätte gerne eine neu Heizung.
Kein Erdgaß, keine Möglichkeit für Flüssiggas, Solarthermie nur eingeschränkt möglich das Haus mit Baum davor und der ist ein Naturdenkmal (Verschattung bis 11:00 Uhr).
Es gibt 2 Möglichkeit; Öl oder Pellets.
Ich möchte noch meinen offenen Kamin der sich 1,5 m über dem Heizraum befindet durch einen Kaminofen mit Wasserführung austauschen.
Nun sagt mir jeder etwas anderes. Was genau würde ich den benötigen?
Hauptheizung Öl oder Pellets?
Lagermöglichkeit für Pellets ist eingschränkt vorhanden. Der Lagerraum ist ein Kellerraum in Gewölbe Bauweise. Da würde ich (Rechnung 5000 Liter Öl entsprechen ca. 10 t Pellets = 31 m³ Raumvolumen. Da habe ich Probleme mit der Lagerung. Ich kann so ca 18 bis 20 m³ lagern.
Ich habe mit dem Kaminkehrer gesprochen der würde an den alten Kamin einen Kaminofen von bis zu 10 KW genemigen. Für die neue Heizung soll ein neuer Aussenkamin erstellt werden.
Das Problem ist das jeder mir was anderes sagt. Ich brauche eine Puffer von 200 Liter der andere sagt 1000 Liter sind so gerade die Untergrenze. Dann sagt der eine für die 540 qm brauche ich ein 24 KW Heizung, der HZ_Bauer gestern sagt da brauche ich eine mit min. 40 KW. Dann hat einer die Idee das ich Brauchwasser mit Wärmepumpe erzeugen soll.
Könnte ihr mir einen fundierten technischen Rat geben?
Ich bin technisch visiert (Ingenieur Maschinenbau)
Ratlos stehe ich davor und bin so klug wie nie zuvor.
Herzlichst
M. Pirsch