Danke Euch allen und frohe Festtage und ein gutes neues Jahr.
Mein Gebäude ist 37 Jahre alt, hatte nur eine Dämmung von 5 cm Styropor, habe das vor 10 Jahren an den großen und kalten Wänden mit zusätzlichen 10 cm verbessert. Aufnahmen mit einer Wärmebildkamera zeigen keinen nennenswerten Unterschied, „das gesamte Gebäude ist in einem sehr guten Zustand“ heisst es im Bericht. Verbrauchs- und damit kostenmäßig konnte ich keinen (nennenswerten) Unterschied feststellen, geht wohl „im Rauschen unter“. Allerdings habe ich ein etwas wohligeres Gefühl, wohl, da die Oberflächentemperatur der großen Wände etwas höher ist, damit auch die Wärmestrahlung…
Ich war von der Annahme ausgegangen, dass (wie bisher bei der Nachtspeicherung) in den Trenn-/Pufferspeicher eingespeichert wird, wenn es günstig ist (tags bei höheren Außentemperaturen), in ungünstigeren Zeiten wieder aus. Aber die Anlage ist noch zu neu, habe noch nicht viel Zeit gehabt, die Daten zu sichten - im neuen Jahr wohl. Auch bin ich dabei, mein „Hausleitsystem mit Microcontroller“ zu ertüchtigen, die Daten dann (mit Excel) auszuwerten.
Jetzt feiern wir erstmal Weihnachten
Gruß. Laika