Hallo,
also zuerst habe ich ein paar Fragen…
Wurden die kompletten Heizungen entfernt und zwischen gelagert, d.h. mit Heizröhrchen? oder wie soll ich das verstehen?
Denn wenn, die kompletten Heizungen samt Röhrchen entfernt wurden, dürfte die Überprüfung, ob die Heizung bzw. das Ablesegerät tatsächlich zu ihnen gehört, nicht schwer fallen. Jedes Heizungslesegerät hat eine Nummer, die ihrer Wohnung zu geteilt ist, na ja zumindest die zu ihrer Heizung gehört. Theoretisch gesehen müssten sie nur auf vorherige Abrechnungen gucken, dort werden die Nr. alle notiert.
Sollte keine Verwechselung statt gefunden haben, könnte ich mir den höheren Verbrauch auch anders erklären. Neuere Heizkörper haben das Problem, dass bei z.B. lüften auf Kipp oder offenem Fenster die Heizung anspringen kann oder wenn sie nicht komplett ausgeschaltet ist, der Verbrauch in die höhe schießt. Ich weiß nicht woran das liegt, aber sollten sie nur wenige male vergessen haben die Heizung aus zu machen, können schon Schwankungen entstehen, die sich auf der Rechnung bemerkbar machen.
Des Weiteren springen Heizungen auch automatisch an, wenn der Raum unter einer bestimmten Gradzahl fällt.
Sollte es tatsächlich so sein, dass Röhrchen / Heizköroer vertauscht worden sind, sollten sie zuerst die Firma die das gemacht hat anrufen und nachfragen, wie in einem solchen Fall verfahren wird.
Den Vermieter würde ich erst danach in Kenntnis setzen, da sie dann nämlich bereits mehr Info’s haben wie verfahren wird.
Sollte das alles nichts bringen entweder der günstige Weg zum Verbraucherschutz (in manchen Städten ist er allerdings nicht sehr kompetent) oder die teurere Variante zum Anwalt, der dann ein Schreiben aufsetzen soll.
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen…