Heizungsablesung Verdunsterröhrchen und Kamin?

Guten Abend,

seit ein paar Tagen mache ich mir Gedanken wegen der Heizung. Und zwar sind alle Heizungen mit diesen Verdunstungsröhrchen bestückt, die ja auf Wärme reagieren. Nun heize ich aber nur mit dem Kamin und habe so konstant 21 - 23 Grad in der Wohnung. Ich befürchte, dass durch diese Wärme die Flüssigkeit auch verdunstet und ich dann für etwas zahlen muss, was ich gar nicht nutze.
Liege ich mit meinem Verdacht richtig? Wenn ja, was kann ich dagegen tun?

Danke für eure Bemühungen
Maria

Hallo!
Du brauchst Dir keine Sorgen darum zu machen. Die Röhrchen sollen nur auf Wärme aus dem Heizkörper reagieren. Das (fast) gleiche Problem hättest Du ja genauso, wenn ein Raum z.B. wegen großer Fensterflächen von der (Winter-)Sonne aufgeheizt wird. Der Heizkörper sorgt für die (hauptsächliche) Verdunstung, nicht die Raum-, bzw. Umgebungstemperatur.
Gruss Walter

Hallo Maria,

ich kann hierbei leider nicht weiter helfen.

Man kann diese Frage aber mal hier: http://www.haustechnikdialog.de/ im Forum stellen.

Hallo,
ja das ist richtig. Die Verdunsterröhrchen reagieren unter Umständen auch auch Wärme, die nicht direkt vom Heizkörper kommt.
Wenn ich jetzt sagen würde, dass ein feuchtes Tuch darüber die Verdunstung beeinflussen kann, bin ich mir nicht sicher, ob ich Recht habe und ob ich da nicht eine Tipp zur Manipulation der Heizkostenabrechnung geben würde.
Deshalb werde ich wohl zu dem Thema nichts sagen und empfehlen, dass die Firma, welche die Abrechnung macht, wohl am ehesten darüber Auskunft geben kann.
MfG
Uli

Hallo Maria
Verdunsterröhrchen zählen nicht nur viel ungenauer sie ermöglichen auch keine Zwischenablesung bei Nutzerwechsel. Frage beim Ableser nach elektronischen ablesegeräten. Sehe hier auch einmal nach:http://www.wer-weiss-was.de/Anfragen/www_de/415724/w…

Gruß Horst
Zitat
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Hallo Maria,

das ist in der tat ein heikles Thema.
Ich persönlich halte von diesen Röhrschen überhaupt nichts, da diese nie genau den Verbrauch anzeigen.
Die Technik ist zwar sehr weit fortgeschritten, aber dennoch sind diese Dinger mir persönlich ein kraus.

Diese Röhrschen können in der Tat einen falschen Wert angeben, wenn z. Beisp. die Sonne voll drauf knallt.
Daher könnte ich mir vorstellen dass dies auch passieren kann, wenn Sie anderweitg heizen.

Netten Gruss,
Haag

Hallo Maria,
ja das ist ein bekanntes Problem, das gleiche passiert auch im Sommer, aber da dieser Zustand in allen Wohnungen mehr oder weniger gleich ist wird das als akzeptabel eingestuft. auch bei Bäder die mit Elektroheizer zusatzgeheizt werden, kommt dieser Effekt vor.
natürlich ist das bei Zusatzkamin mehr als normal.
Das Problem beheben ist nur machbar wenn der Heizkörper entfernt wird, aber da er zum Gebäude gehört darfst du das nicht, außerdem wollt ihr bestimmt nicht ständig mit dem Kamin heizen.

Tut mir leid dass ich da keine Lösung vorschlagen kann

Grüße Wolle

Hallo Maria,
obwohl ich eigentlich Fachmann für technische Fragen bezgl. Heizung bin (wird oft verwechselt) kann ich Deine Frage beantworten.
Ja, es ist richtig, daß die Flüssigkeit auch durch eingebrachte Fremdwärme verdunstet. Ein gutes Beispiel hierfür sind unbenutzte Heizkörper (oft weil das Ventil defekt ist) die ebenfalls Kosten verursachen durch verdunstete Flüssigkeit.
Die Fremdwärme, ausgenommen direkte Sonne auf den Heizkörper, wirkt sich allerdings nicht so gravierend aus. Am schlechtesten kommst Du natürlich weg, wenn es sich um eine kleine Wohnanlage handelt, Nachbarn nicht mit dem Kamin heizen und es sich um eine moderne Heizanlage mit niedrigen Vorlauftemperaturen handelt.
Ist der Heizkörper im Winter so heiß, daß man ihn nicht anfassen kann, wird sich die Fremdwärme des Kamins relativ gering auswirken.
Möglichkeiten die Verdunstung zu stoppen kenne ich leider nicht!

Gruß, Alois

Wenn man einen vernünftigen Vermieter hat, könnte man ihm nahelegen, elektronische Geräte einzubauen.
Die Verdunster verdunsten auch im Sommer!Zwar minimal aber sie tun es.
Ganz legal ist es nicht, aber was macht man , wenn etwas nicht verdunsten soll? Man dichtet es ab.

Hi, ich würde da nicht die Hand für ins Feuer legen, aber zu 99,5% gebe ich dir da recht. So, Hilfe (Abhilfe): Verdunsterröhrchen am Verdunsten hindern = VERBOOOTEN + Strafbar -----> Heizkörper (somit auch Verdunsterröhrchen) entfernen und auf Kamin vertrauen.

Gruss AMS