Hallo!
Das ist aber in 95 % aller einigermaßen modernen Heizungsanlage Standard !
Und wieso sollten bei dieser Standardmethode die Thermostatventile in der einzelnen Wohnung NICHT schließen ?
Die haben damit nämlich NICHTS zu tun. Sie öffnen oder schließen je nach RAUMtemperatur und der gewählten Stellung 1-5 .
Will man es kühler,dann stellt man auf z.B. Stufe „2“ = ca. 18°C Raumtemp. Dann kann im Heizungskeller passieren was will,im Raum kann es über die Heizung nicht wärmer als ca. 18 °C werden !
Und will man KALT,dann dreht man auf Null. Dann ist ZU und wenn es dann trotzdem warm würde,ist Ventil defekt und muss ersetzt werden.
Ein anderer Fall ist aber,es wird in Wohnung nicht warm genug. Man will z.B. 24 °C erreichen,von der Heizungsregelung kommt aber wegen der Einstellung nach Außentemperatur zuwenig Vorlauftemperatur zum Heizkörper.
Das wäre zu den üblichen Heizzeiten ein Mietmangel !
MfG
duck313