Heizungsanlage Ausdehnungsgefäß

Hallo, 
habe eine Frage in unserer Heizungsanlage ist das Ausdehnungsgefäß im Heizungsvorlauf.
die Heizungsanlage ist eine geschlossene Anlage und meine frage ist es kann man es im Vorlauf lassen oder sollten wir daran denken sie umbauen zu lassen?

Hallo!
Entschuldigung, aber wer baut so einen Schwachsinn? Natürlich gehören DAG und SIV an den Rücklauf. Die geringere Temperatur erhöht die Lebensdauer der Membrane im DAG.
MfG
airblue21

Das Ausdehnungsgefäß wird ja nicht durchströmt. Wenn es am Vorlauf ist, dann bedeutet das nicht zwangsläufig, dass es heiß wird. Wenn es selbst und die Leitung dahin kalt bleibt, dann würde ich es dabei belassen.

Moin!
Sofern, wie Fred schon schrieb, die Zuleitung zun Gefäß relativ kühl bleibt, ist das kein Problem. Ansonsten verringert sich „nur“ die Lebensdauer des Gefäßes.
Im manchen Fällen ist die Montage im Vorlauf technisch notwendig. z.B. häufig bei wandhängenden Gasgeräten, die über ein Umschaltventil einen nebenstehenden Warmwasserspeicher versorgen, über keinen „Extra-Anschluß“ für das Gefäß und auch über kein geräteinternes Gefäß verfügen. Hier kommt es bei geschlossenen Thermostatventilen (im Sommer nicht ungewöhnlich) im WW-Betrieb dazu, dass das im Heizungsrücklauf montierte Gefäß vom aktiven (WW-)Heizkreis abgeschnitten wird.

Guten Tag!
Wie bereits mehrfach erwähnt geht diese falsche Montage auf Kosten der Lebensdauer des ADGs. Beim ersten Austausch des ADGs kann ja noch auf ein Modell aus dem Solarbereich gewechselt werden oder gar ein Thermosyphon vorgeschaltet werden.

Gruß
Alois