Ein 12-Parteien Sozial-Wohnblock, wurde von der Stadt an einen Privat-Investor verkauft. Die damalige Öl-Heizung war für insgesammt 36 Parteien ausgelegt gewesen; 3 weitere Wohnblocks à 8-Parteien auf der anderen Straßenseite. Diese 3 Blocks hatte die Stadt schon vor Jahren an Privaten Investoren verkauft.
Nun hat der neue Eigentümer eine stinknormale Gasheizungsanlage eingebaut, und als „Moderniserungsmaßnahme“ ausgewiesen. Entsprechend soll jetzt eine Mieterhöhung folgen.
Vor Jahren hat die Stadt schon ein Angebot für ein Kleinkraftwerk, welches außer Heizen, noch Warmwasser und Stromerzeugung kann, für ein erheblich kleineres Geld, als diese normale Gasheizung, erhalten - aber nichts gemacht.
Was kann man noch tun, diese Mieterhöhung abzuschmettern ? Kein Mieterschutzverein vorhanden, kein Geld für Anwälte da (ALG II, Hartz IV, Grundsicherungsempfänger, Rentner und andere Sozialschwache).