Servus,
kurze Frage, Haus gekauft BJ 1962, Heizungsanlage ist eine Klöckner KL GS 22 aus dem Jahre 1991.
Überlegung war einfach verglaste Fenster raus, moderne Doppelverglaste rein. Nun haben wir die Anlage noch nicht getestet, doch der Verbrauch einer alten Dame, der Vorbesitzerin lag bei etwa 25000 im Jahr, was etwas hoch scheint.
Nun die eigentliche Frage, ich habe gelesen, das man beim Einbau einer Brennwertheizung den Schornstein umbauen muss etc.? Ich habe keine Ahnung.
Allerdings ist bereits in 2006 der Warmwasserspeicher getauscht worden (Brötje BS 120C) vorher Vistron 160 SL
Gehört diese Heizung auch zu diesen Techniken? http://www.ebay.de/itm/Wolf-ComfortLine-Heizwert-Gas…
Oder könnte man diese Problemlos tauschen gegen die vorhandene Klöckner? Warum ist der Apparat eigentlich so riesig und das neue so klein? Was für eine Heizung wäre zu empfehlen? Die Anlage muss gerade mal 80m² befeuern…
MfG