Hallo ,
wir wohnen in einem Zweifamilienhaus . In beiden Wohnungen werden die Heizkörper
nur auf der einen Seite warm . Die Heizkörper haben wir alle entlüftet -leider ohne Erfolg .
Kann mir vielleicht jemand einen Rat geben ?
Danke für eure Hilfe .
Hallo ,
werden die Heizkörper nur auf der einen Seite warm . Die Heizkörper haben wir alle
entlüftet -leider ohne Erfolg .
Was heißt „eine Seite“ - nur vorn/hinten oder nur links/rechts oder doch eher nur oben?
In letzterem Fall kann die Leistung der Umwälzpumpe und damit der Wasserdurchsatz zu gering sein. Bei den anderen Fällen müsste schon was verstopft sein…
MfG,
Marius
Hallo VWFox,
sehr viele Infos sind das nicht gerade, kann aber auch daran liegen, dass die HK nicht die volle Leistung abgeben müssen und die Räume deinen Vorstellungen entsprechend warm genug sind. Die HK sollten dann aber im Bereich des Thermostats warm sein.
Die andere Möglichkeit, dass zuwenig Wasser in der Anlage ist, was zeigt das Manometer (Wasserdruck, Anzeige in bar) bei der Heizung?
Dann dürften aber die obersten HK nicht warm werden!
MfG
Hallo, eigentlich wurde hier schon alles genannt. Was heißt von einer Seite??? Entlüften ist gut. Wasserstand kontrollieren - sollte in der Regel zwischenb 1 und 2 bar sein.
Sind die Thermostate VOLL aufgedreht? Es werden oft Anlagen so eingestellt, dass nur volle Heizleistung gebracht wird, wenn voll aufgedreht ist!!! Das wissen viele nicht und haben dein Ergebnis, wenn nur auf 3 gedreht wird.
Sonst mal den Wartungsdienst anrufen, wann und ob überhaupt ein hydraulischer Abgleich stattgefunden hat - sonst machen lassen (für die Kosten ist Eigentümer zuständig, aber vorher informieren!)
Ggf. checken, wo der Fühler sitzt, misst der ZU WARM wird auch nicht volle Leistung gebracht.
Hallo , danke für die Info .
Eine Seite geht nicht heißt . Ein HK im Bad und 2 im Wohnzimmer werden warm ( kurzer Weg zur Heizungsanlage ). Die HK im Flur , Küche und Schlafzimmer sind kalt .
Wenn ein HK in der Wohnung geht müssen doch alle warm werden oder ?
Danke
Michael
Hallo!
Wenn die Heizkörper alle auf einer Etage liegen und auch alle ungefähr gleich hoch sind, dann müssten sie schon alle warm werden.
Sind Thermostatventil aufgedreht ? Sind HK alle entlüftet ? Kommt beim Entlüften nach Luft auch Wasser raus ? Wenn kein Wasser kommt, dann fehlt Wasser im Heizsystem,nachfüllen lassen !
Sind die Ventile gängig ? Mehrfach AUF/ZU probieren, ob sich da etwas verklemmt hatte.
Evtl. Ventilkkopf werkzeuglos abnehmen, sollte dann voll AUF sein und warm werden.
Läuft die Umwälzpumpe ? Ohr an Heizkörper halten, man müsste sie mindestens leise hören, weil sich Geräusch ins ganze Haus überträgt.
Wenn Pumpe aus, dann könnten einzelne HK durch Schwerkraft Wäme bekommen, wenn die günstig zum Kessel liegen, andere nicht.
MfG
duck313