Guten Tag,
wir haben eine ziemlich lustlose Hausverwaltung.
Der „HausundHof“- Heizungsinstallateur sagt nix, nach dem Motto: Die Hand nicht beißen, die einen Ernährt.
Folgendes Problem:
MFH, 4 Parteien, wir als einzige Wohnung im 2. OG (von 2). Die Abrechnung der einzelnen WE erfolgt über diese bunten Messteile direkt am Heizkörper.
Die Gas-Heizungsanlage befindet sich im Keller.
Vor 5 Tagen waren unsere Heizkörper wieder mal kalt, oder zumindest nicht heiß. An einigen unserer Heizkörper sind autom. Entlüfter eingeschraubt.
Der Heizungsmeister kam auch sofort, stellte fest, daß die Anlage nur auf 0,5 bar läuft und hat sie wieder mit Wasser befüllt. Er meinte, es hätten 100 Liter Wasser gefehlt… Er hat einen neuen „Druck“ von 2,3 bar eingestellt. Laut seiner Aussage sollte die Anlage einen Druck von mindestens 1,5 bar haben.
Jetzt, nach 5 Tagen hat die Anlage wieder einen Druck von 1,3 bar. Tendenz fallend…
Meine 2 Fragen an Euch, liebe Auskenner:
- Kann mir jemand in Stichpunkten Möglichkeiten darlegen, wieso das passiert?
- Vordergründig bezahlen wir nur das, was jeder einzelne Heizkörper an den bunten Röhrchen anzeigt.
Welchen Nachteil (außer nerviges Plätschern) haben wir durch diese Fehlfunktionen?
Freundliche Grüße