Heizungsanlage

Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Ich musste meinen alten Festbrennstoffkessel gegen einen neuen erneuern. Also feure ich noch mit Holz an und lege dann Briketts oben auf.
Meine Frage: Gibt es irgendwo eine (rechtliche) Festlegung , wie lange der Schornstein „qualmen“ darf
während der Einfeuerungzeit ? In den Herstellerangaben und deren mitgelieferten Broschüren findet man darin keinerlei Hinweise.
Kann mir da jemand, der auf dem Gebiet Bescheid weiss, eine Auskunft geben.
Vielen Dank
MfG.

Hallo!

Gibt es nicht. Der Schornstein gibt Abgas ins Freie, so lange Brennstoff verheizt wird und Briketts noch glühen. Das Abgas besteht hauptsächlich aus unsichtbarem CO2 und u. U. sichtbaren Staubpartikeln sowie kondensierendem Wasserdampf. CO2 ist bei der Verbrennung von Kohlenstoffverbindungen unvermeidlich, Staub ist unerwünscht (deshalb gibt es dafür Grenzwerte) und Wasser entsteht zwangsläufig als Produkt bei der Oxidation wasserstoffhaltiger organischer Substanzen.

Gruß
Wolfgang

Hallo,

sprich mal bei seinem nächsten Besuch mit dem Schorni drüber! Der kann dir hilfreiche Tipps geben.
Denn langes qualmen schlägt sich auch im Schornstein nieder und kann dazu führen, dass der Schorni mehr Verunreinigungen findet und seine Besuche in kürzeren Abständen machen muss!

Grüße
miamei