Hi,
ich habe eine Frage an Euch. Ich besitze ein Zweifamilienhaus in Hamburg.
Daten:
- Baujahr 1969
- Dach ist doppelt gedämmt
- neue Fenster auf der einen Seite, alte auf der Anderen
- Wohnfläche gesamt ca.240 m2
- keine Fußbodenheizung
- derzeit Ölheizung
Wir wollen unsere Heizung erneuern. Zuerst dachte ich an einen Gasanschluß, doch dann fragte ich mich ob es nicht noch alternativen dazu gibt.
Habe mich schon ein wenig erkundigt. Erdwärme klingt auch interessant, jedoch ist diese recht teuer und da ich keine Fußbodenheizung besitze wohl auch nicht rentabel durch die viele Leistung die dann elektrisch erzeugt werden muss.
Wäre dann eine photovoltaikanlage zusätzlich interessant? sodass man recht unabhängig wäre? Ich bin zur Zeit ein wenig verwirrt und es gibt zwar viele Heizungsinstallateure, aber bin mir nicht sicher ob SIE alle das BESTE für mich wollen oder doch eher für SICH.
Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen…