Heizungsausfall bei Stufe 2

Hallo,

ich habe eine Frage und hoffe, das ein paar findige Experten diese vielleicht pauschal beantworten können:

Ist es möglich, das bei einer Heizungsanlage (Gas) der Brenner wg Kälte ausfällt, obwohl die Heizungskörper auf Stufe 2 stehen ?

Vielen Dank im Voraus, sollte Rückfragen diesbezüglich nötig sein, werde ich diese natürlich schnellstens beantworten.

Liebe Grüße

Hallo,
Heizungen können wg Kälte nicht ausfallen. Auch Gasbrenner sind mechanische gerätschaften, die durch irgendein Teil betriebsbereit sind. Grundvorraussetzung zum betrieb ist Strom und dann vor allem Gas.
Mit dem Gas verbunden ist Luft. Das sind so die Elementarteile beim Beriebs einer Gasheizung.
Dann unterscheidet man zwischen nicht anspringen und Störung. Beim Ersteren liegt kein direkter Fehler vor. Hier wird nur seitens eines Reglers kein Anforderung an den Betrieb gestellt. Bei einer Störung wird ein Bedarf angefordert, er aber seitens der Heiztechnik nicht in Wärmeleistung umgesetzt. Dies ist auch recht unabhängig davon, ob die Heizkörper auf Stellung 0 oder 5 stehen. I.a.R. kann der Kessel nicht wissen, auf welcher Stellung das Thermostatventil steht. Das ist dem auch prinzipiell egal. Eine Kesselsteuerung gibt dem Kessel Befehle für Betrieb oder nicht. Dieser misst seine Temperatur und korrigiert sie mit Brenner an oder aus.
Diese Ansteuerung kann über eine Witterungsführung (Aussensteuerung)kommen oder auch seitens eines Raumthemostaten
Der Thermostat am Heizkörper regelt ausschliesslich die Übertemperatur im Zimmer. Er regelt die evtl. überschüssige ankommende Wärme weg. Wenn jedoch keine Wärme ansteht, kann auch ein Th-Ventil am HK keine Wärme erzeugen.Die muss immer seitens eines Kessels zur Verfügung stehen, um eine Regelfähigkeit eines Th-Ventils überhaupt zu ermöglichen.
Das Th - Ventil misst auch nur in seiner direkten Umgebung, d.h. : 10 -15 cm um das Ventil herum. Wenn dort die Sonne draufscheint oder ein Fön seine Arbeit verrichtet, bleibt der HK kalt.
Ist das Ventil lange nicht mit wechselnden Temperaturen beaufschlagt worden, kann es genauso gut klemmen, meist im Schlafzimmer.

und wenn alles nicht stimmt, dann stell den Th - Kopf auf 3, dann wird es wärmer.

Chöne Grüsse

Christrian

Hallo,
diese Frage kann man ganz einfach mit ja beantworten. Besser gesagt, mit diesen Angaben ist keine Anbtwort möglich. Da muss man schon mehr Details wissen. Wenn der Brenner ausfällt, hat das nicht unbedint etwas mit den Heizkörpern zu tun. Das kann viele Gründe haben.
Freundliche Grüße

Hallo

Egal auf welcher Stufe die Thermostatköpfe stehen, die Heizung kann jederzeit ausfallen wenn mit ihr was nicht i.O. ist.
Genauso sollte eine Gasheizung aber auch problemlos funktionieren wenn die Thermostatköpfe zu sind wenn die Heizung i.O. ist, denn es sind Zusände die immer auftreten/vorkommen können.

MfG
Nelsont

Hallo

nein das ist nicht möglich da die einstellung der Heizkörper keinen direkten Einfluß auf den Heizkessel haben, ich könnte mir nur vorstellen, dass der kessel auf grund der geschlossenen Heizkörper in die Übertemperaturabschaltung fährt, das wäre keine Brennertechnische Störung sondern eine Hydraulische
hoffe die Frage damit beantwortet zu haben
MFG Wolle

Hallo MickyMesser!
Der Ausfall der Heizung (Brenner) hat nichts mit der Einstellung der Thermostatventile an den Heizkörpern zu tun. Bei Gas auch bitte zur eigenen Sicherheit nicht selber schrauben, sondern einen Fachmann dafür kommen lassen!
Gruß Walter

Hallo,
ne, wegen Kälte ist er dann nicht ausgefallen. Das muss eine andere Ursache haben. Wenn alle Heizkörper warmes Wasser abrufen, dann kann er nicht einfrieren.

Wenn du´s genau wissen willst, dann frage den Heizungsbauer deines Vertrauens…

LG Anja

Hallo,

Der Brenner sollte bei Kälte nicht ausfallen.
Er hat normalerweise eine Flammenüberwachung,
wenn diese in Ordnung ist, bzw. die Zündelektroden
keinen Kurzschluß haben sollte der Brenner
störungsfrei funktionieren, unabhängig von der
Außentemperatur.

Mit freundlichen Grüßen
R. Preschl

Rückantwort:
Ja das ist möglich. Die Heizkörper haben mit dem Heizgerät nicht viel zu tun, außer der Tatsache , dass sie die Wärme abnehmen, wenn sie aufgedreht sind.

Hallo Micky Messer,

es sit natürlich immer mal möglich, dass eine Heizung ausfällt. Aber nicht wegen Kälte. Hat auch mit der Heizungsstellung zu tun.

Bitte beschreibe den Heizungsausfall genauer…
War Stromausfall?
Schon öfters auf Stzörung gegangen?
In der Nachbarschaft auch Probleme?
Ein Feuerungsautomat kann immer mal ausfallen, ebenso kann eine Überwachungselektrode mal defekt gehen…
Übertemperatur der Heizung?
Wie hat siech der Fehler genau gezeigt?

Grüße ULI

Ausfallen kann die Gasetagenheizung immer. Aber wenn der Brenner bei Stufe 1 funktioniert und bei Stufe 2 abrupt ausgeht, obwohl die vorlauftemperatur nicht erreicht ist, dann ist da etwas faul.

Gruß

Joachim

Ist es denn warm im Haus/Wohnung.
Denn wenn die Temperaturen erreicht sind, dann geht eine Heizungsanlage immer aus.
Lieben Gruß
-Flo