Heizungsausfall / Druckabfall

Hallo Stephi24,
Es ist natürlich schwer bei solch einem Problem eine Ferndiagnose zu stellen. Mein Mann und ich sind beide vom Fach und wir hatten unabhängig von einander die gleichen Lösungsvorschläge, bzw. Lösungsansätze, da wir die Anlage nicht kennen. 1. Hoffen wir das die Heizung in mehrere Stränge geteilt ist, die sich absperren lassen. Alle Stränge absperren, Wasser auffüllen, abwarten, bleibt der Druck, gut, dann Strang für Strang aufdrehen, aber immer dazwischen warten. Sollten keine Strangventile drin sein, würde ich darauf drängen, dass welche eingebaut werden. So kann man das Leck eingrenzen. 2. Ist das Heizgerät ein Brennwertgerät mit einem Kondensatablauf? Wenn der Wärmetauscher defekt ist, läuft das Heizungswasser, ohne dass es jemand sieht über den Kondensatablauf weg. 3. das Sicherheitsventil hat das vielleicht auch einen seperaten Ablauf? Allso 2 und 3 würde ich erst kontrollieren, bevor man mit den Stängen anfängt. Bei dem Wasserverlust ist hundertprozentig ein Leck. Mehr ist uns erst einmal nicht eingefallen, ich hoffe das hilft.
Viele Grüße
birgit