Hallo,
in meiner Wohnung (bzw, im gesamten Haus) ist seit 3 Tagen die Heizungsanlage ausgefallen. Ich habe mir heute ein Thermometer besorgt, welches 9° Raumtemperatur anzeigt. Warmwasser geht natürlich auch nicht. Nun ist mir bekannt, dass man die Miete mindern kann, in den Wintermonaten wohl bis zu 100%. Kann mir jemand sagen, wie ich das am besten durchsetze und wie sich das rechnerisch verhält? Prozentual für den Zeitraum des Heizungsausfalls? Und ich habe mal gelesen, man solle nicht einfach auf eigene Faust die Miete kürzen, sondern vorher eine Absprache treffen, da der Vermieter wegen unrechtmäßiger oder irrtümlicher Mietminderung das Vertragsverhältnis fristlos kündigen kann.
Vielen Dank vorab für Eure Hilfe!
LG