Heizungsbrenner ?

Hallo zusammen,

bin seit heute neu hier.

Habe eine Frage zu unserer Heizung.

Haben eine Viessmann Heizung Baujahr 1984, der Brenner ist von Elco, auch Baujahr 1984, Typ EL 01.2 H.
Da die Abgaswerte laut Schornsteinfeger mittlerweile recht hoch sind ( 6,3% Sauerstoffanteil im Abgas ) empfahl dieser mir einen gebrauchten Brenner zu kaufen und diesen einzubauen.
Er empfahl mir einen Brenner von MAN oder Weisshaupt - wichtig wäre ein Blaubrenner.

Nun habe ich bissle nach einem gebrauchten Brenner geschaut und festgestellt, dass man so einiges beachten muss.

Nun zu meiner Frage:
Kann mir jemand einen Brenner empfehlen, wie ist das mit den KW, da steht z.B. 15-29 kw, heisst das der Brenner kann in diesem Bereich eingestellt werden ? und wieviel sollte der Brenner haben.

Wenn das wichtig ist, wir haben ein EFH mit ca. 160 qm, heizen aber hauptsächlich die Bäder und teilweise im Schlafzimmer, Büro, Wohnbereich wird mit separatem Holzkamin beheizt.

Im voraus vielen Dank für eure Hilfe.

Grüße
Daniel

Hallo zusammen,

bin seit heute neu hier.

Habe eine Frage zu unserer Heizung.

Haben eine Viessmann Heizung Baujahr 1984, der Brenner ist von
Elco, auch Baujahr 1984, Typ EL 01.2 H.
Da die Abgaswerte laut Schornsteinfeger mittlerweile recht
hoch sind ( 6,3% Sauerstoffanteil im Abgas ) empfahl dieser
mir einen gebrauchten Brenner zu kaufen und diesen einzubauen.

Ein gebrauchter soll dann bessere Werte haben?wenn du einen gebrauchten einbaust muß dieser die neusten Werte bringen,das heißt der Abgasverlust darf einen bestimmten Wert nicht übersteigen.

Er empfahl mir einen Brenner von MAN oder Weisshaupt - wichtig
wäre ein Blaubrenner.

Bei einem Blaubrenner muß der Kamin saniert sein,das heißt ein Edelstahlrohr muß eingebaut sein

Nun habe ich bissle nach einem gebrauchten Brenner geschaut
und festgestellt, dass man so einiges beachten muss.

Nun zu meiner Frage:
Kann mir jemand einen Brenner empfehlen, wie ist das mit den
KW, da steht z.B. 15-29 kw, heisst das der Brenner kann in
diesem Bereich eingestellt werden ? und wieviel sollte der
Brenner haben.

Der Brenner müßte 1,5- 2,9 Kg/h haben

Wenn das wichtig ist, wir haben ein EFH mit ca. 160 qm,
heizen aber hauptsächlich die Bäder und teilweise im
Schlafzimmer, Büro, Wohnbereich wird mit separatem Holzkamin
beheizt.

Wenn das so ist wäre der Kessel zu groß da würde ein Kessel mit 16 KW reichen

Schönen Gruß aus Düsseldorf der Rohrverleger

Hallo zusammen,

bin seit heute neu hier.

Habe eine Frage zu unserer Heizung.

Haben eine Viessmann Heizung Baujahr 1984, der Brenner ist von
Elco, auch Baujahr 1984, Typ EL 01.2 H.
Da die Abgaswerte laut Schornsteinfeger mittlerweile recht
hoch sind ( 6,3% Sauerstoffanteil im Abgas ) empfahl dieser
mir einen gebrauchten Brenner zu kaufen und diesen einzubauen.

Bei 6,3% Abgas ist irgendetwas faul.
Entweder ist der Brenner gnadenlos verstellt oder der Kessel ist Abgasseitig undicht.
Wann wurde denn die letzte Wartung durchgeführt und welche Werte hatte er da?
Hat derjenige der die Anlage gewartet hat da denn nichts zu gesagt?
Er empfahl mir einen Brenner von MAN oder Weisshaupt - wichtig
wäre ein Blaubrenner.

Nun habe ich bissle nach einem gebrauchten Brenner geschaut
und festgestellt, dass man so einiges beachten muss.

Durchaus, da gibt es Leute die machen sogar extra deswegen eine Ausbildung über 3,5Jahre.

Nun zu meiner Frage:
Kann mir jemand einen Brenner empfehlen, wie ist das mit den
KW, da steht z.B. 15-29 kw, heisst das der Brenner kann in
diesem Bereich eingestellt werden ? und wieviel sollte der
Brenner haben.

Ich könnte dir eine neue Heizungsanlage empfehlen.
Meine Güte, die Anlage ist 25Jahre alt.
Da investiert man doch nichts mehr.
Oder würdest du in ein 25Jahre altes Auto noch einen neuen Motor investieren?
Eine Heizung hat nicht nur Abgasverluste und in den letzten 25 Jahren hat sich schon so einiges getan.

Wenn das wichtig ist, wir haben ein EFH mit ca. 160 qm,
heizen aber hauptsächlich die Bäder und teilweise im
Schlafzimmer, Büro, Wohnbereich wird mit separatem Holzkamin
beheizt.

Sicher ist das wichtig.
Die Heizung sollte auf den jeweiligen Wärmebedarf des Hauses ausgelegt sein.

Im voraus vielen Dank für eure Hilfe.

Dafür nicht.

Grüße
Daniel

Leider regen sich die Schwarzen Männer immer nur über den Feuerungstechnischen Wirkungsgrad der Anlagen auf. Mit einem neuen Brenner wird das zwar etwas besser, damit dem Schwarzen keiune Tränen kommen, aber der Jahreswirkungsgrad bleibt so schlecht wie er war, weil eben der Kessel schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat.
Wenn Du technisch auf aktuellen Tand sanieren willst, bau dir ein Brennwertgerät ein, möglichst modulierend(Weishaupt), dann hast Du wieder für ein paar Jahre Ruhe.

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Hinweise und Hilfe.

Für mich als Laie heisst das zusammenfassend, dass sich
der Austausch des Brenners nicht wie gewünscht auswirkt,

d.h. ich lass den Brenner drin solange der läuft
und tausch dann irgendwann die komplette Heizungsanlage ?

Danke nochmals,
viele Grüße
Daniel

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Hinweise und Hilfe.

Für mich als Laie heisst das zusammenfassend, dass sich
der Austausch des Brenners nicht wie gewünscht auswirkt,

Eben, ist nichts halbes und nichts ganzes

d.h. ich lass den Brenner drin solange der läuft
und tausch dann irgendwann die komplette Heizungsanlage ?

Nicht irgendwann.
Du hast nun den ganzen Sommer über Zeit Angebote einzuholen und die möglichkeit in die neue Heizsaison mit einem Abgasverlust von 2% anstelle von 10 oder 11% zu starten.
Und je eher du sie einbaust, desto eher sparst du Heizkosten.
Aber, ist ja dein Geld

Danke nochmals,
viele Grüße
Daniel

Hi Daniel,

bevor Du die einen Neuen Brenner kaufst, geh mal folgende Punkte durch.

Sind der Kessel und Brenner gründlich gereinigt?
Ist der Kessel dicht? (Türdichtung z.B. wegen Falschluft, das erhöht den O² Anteil = Luftüberschuss)
Ist der Abgasrohranschluss am Kessel dicht?
Passt die Brennereinstellung zur Kesselleistung? (evt. kleinere Düse)
Ist der Sprühwinkel der Düse richtig? (kurzer Feuerraum 60Grad, langer Feuerraum 45Grad)
Ist Kaminzugregler eingebaut? (Ist der Kaminzug zu hoch, steigt die Abgastemperatur)
Du kannst den Kessel ruhig etwas niedriger Belasten.
Du kannst mir gern mal die Kesseldaten (Leistung, Typ) schreiben, und was du für einen Kamin hast beschreiben.

LG Detlev (war lange Jahre im Hzg.-Kundendienst)

Und noch was, ein Blaubrenner erfordert nicht zwingend einen Edelstahlkamin, es kommt immer auf die Abgastemperatur an. Der Blaubrenner reduziert die Schadstoffe und kann „spitzer“ eingestellt werden als der Elco-Gelbbrenner. Der ist übrigen nicht schlecht.