Heizungsdrehknopf? gegen Thermostat tauschen

Hallo, ich habe im ganzen Haus solche Drehknöpfe an den Heizungen:

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscf47969ixz4…

  1. Das sind ja keine richtigen Thermostate.
    Kann man damit diesen Knöpfen die Heizleistung der Heizkörpers regulieren oder nur auf und zu drehen?

  2. Bringt es was auf Thermostate umzurüsten?

  3. Kann man die Knöpfe einfach abmontieren und Thermostate dran schrauben oder müssen neue Thermostatventile her?

Ich habe noch vergessen zu erwähnen das ich ein elektronisches Zimmerthermostat welches die Gastherme steuert. (vielleicht ist das relevant für die Frage 2)

Ich habe noch vergessen zu erwähnen das ich ein elektronisches
Zimmerthermostat welches die Gastherme steuert. (vielleicht
ist das relevant für die Frage 2)

Dann bringt ein Thermostatkopf nix - er wäre sogar eher kontraproduktiv.

Schließlich soll das Zimmerthermostat ja der Heizung sagen, ob sie heizen soll oder nicht. Aber wenn du z.B. das Thermostat zu niedrig einstellst, so heizt und heizt die Heizung, weil die Abschalttemperatur nicht erreicht wird.

Danke für den Hinweis Olaf!

Nun kommt aber erschwerend noch hinzu das es sich um ein Haus mit zwei Etagen handelt die über nur eine Gastherme und besagten Zimmerthermostat beheizt werden.

Die untere Etage ist ein Gästeappartment welches nicht durchgehend bewohnt ist.
In der oberen Etage in der sich das Zimmerthermostat befindet wohne ich.

Nun kann es vorkommen, dass das Gästeappartment mal einige Tage oder Wochen nicht bewohnt ist. In dieser Zeit ist es eigentlich nicht nötig die Zimmerthemperatur aufrecht zu erhalten.
Es gibt ja auf Thermostatdrehknöpfen meist die Einstellung mit der Schneeflocke, damit das Wasser in der Heizung nicht gefriert und die Rohre/Heizkörper beschädigt.
Nun frag ich mich ob ich mit den Drehknöpfen die ich habe auch die Temperatur so regulieren kann.

Hallo, ich habe im ganzen Haus solche Drehknöpfe an den
Heizungen:

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscf47969ixz4…

Hallo!
Sehe ich das richtig? Sitz dieses Ventil unten am Heizkörper,statt wie normal oben?

  1. Das sind ja keine richtigen Thermostate.
    Kann man damit diesen Knöpfen die Heizleistung der Heizkörpers
    regulieren oder nur auf und zu drehen?

Ja,indirekt. Je nach Stellung wird mehr oder weniger Wasser durchfließen. Das ändert auch die Wärmeabgabe(Heizleistung).

  1. Bringt es was auf Thermostate umzurüsten?

Wie sieht es denn auf der Rücklaufseite des Heizkörpers aus? Wo ist dort das zweite Rohr angeschlossen? Auch unten?

  1. Kann man die Knöpfe einfach abmontieren und Thermostate
    dran schrauben oder müssen neue Thermostatventile her?

Nein,müßte komplett neu,Unterteil(Ventilteil) und Thermostatkopf.

In der anderen Wohnung kann natürlich auch eine „Frostschutzstellung“ eingestellt werden. Einfach nur wenig aufdrehen,damit etwas WW-Durchlauf im Winter gewährleistet bleibt. Die „Schneeflocke“ Stellung ist auch (vereinfacht) nichts anderes.

In Deinem Fall dienen die Ventile wohl als einstellbare Durchflußmengenbegrenzer, da die Regelung über einen Raumthermostat erfolgt,der direkt auf die Therme wirkt.

Laß mal einen Heizungsfachmann kommen zur Besichtigung. Er wird Vorschläge machen können,wie und ob Abhilfe nötig/möglich ist.

MfG duck313

Vielen Dank für deine Antwort!

Ja das siehst du richtig, Zu- und Rücklauf sind unten am Heizkörper.

Wenn die regulierung mit diesen Drehknöpfen funktioniert, wäre mir schon einmal geholfen. Ich werde dies einmal austesten ob es so funktioniert wie ich mir das vorstelle.

Hallo OlHoe!
Umrüsten auf Thermostatventile ist in jedem Fall sinnvoll. Das Ventil
schleißt selbsttätig, sobald im Raum die eingestellte Temperatur
erreicht ist und öffnet wieder, wenn diese unterschritten wird. Dadurch
lässt sich Energie einsparen. In dem Raum, wo der Raumthermostat
angebracht ist könnte das einfache Regulierventil bleiben. Ein
Thermostatventil müsste hier ohnehin auf höchste Stellung eingestellt
sein, da es sich hier um den „Führungsraum“ handelt, dessen Temperatur
eben durch den Raumthermostaten geregelt wird. In den anderen Räumen
kannst Du dann die Raumtemp. über die Th.-Ventile individuell einstellen. Ich hoffe, ich konnte etwas helfen.
Gruß Walter