Heizungseinbau

Hallo,
Der vermieter muss nach defekter Heizung( ca50Jahre alt,Gasheizung)
eine Neue einbauen.Was er auch macht.Jetzt meine Frage muss ich nach dem Einbau alles selber renovieren? Wird nähmlich ne größere Aktion.
Es müssen ja Rohre durch die Wand getrieben werden.
Weis da zufällig einer Bescheit ?

Über ne Antwort wäre ich froh,

danke

Hallo,

der Vermieter muss den Zustand der Wohnung wieder so herstellen, wie vor dem Einbau/Umbau gewesen war, allerdings ist er nicht verpflichtet, die Wand zu tapezieren etc., wohl aber Löcher zudecken, Bauschutt entfernen, besenrein säubern.
(Bitte zukünftig FAQ 1129 beachten: keine "ICH"Frage)

si

nur zur Ergänzung > weitergehende Infos - z.B.:

"Ausgaben, die dem Mieter anlässlich einer Modernisierungsmaßnahme entstehen, hat der Vermieter ihm in angemessenem Unfang zu erstatten. Hierzu zählen beispielsweise Kosten für auswärtige Unterbringung, Verpflegungs-Mehraufwand, Kosten für die Beseitigung von Dekorationsschäden (auch wenn die Tapeten vom Mieter stammen). Der Mieter kann sogar einen Vorschuss verlangen. Der Mieter hat diese Ansprüche übrigens nicht nur bei Modernisierungen, sondern auch bei Instandsetzungsmaßnahmen (Reparaturen). "
http://www.mieterverein-hamburg.de/wohnungsmodernisi…

Duldungspflichten, keine Mitwirkungspflichten
Anschließend ist der vorherige Zustand wiederherzustellen
Kosten- bzw. Aufwendungsersatz des Mieters
http://www.mietrechtslexikon.de/a1lexikon2/d1/duldun…

Erwähnt werden muss allerdings auch die Tatsache, dass sich durch derartige Maßnahmen die umlagefähige Modernisierungssumme erhöhen könnte. Das wird dann, bei längerer Wohnzeit, die teuerste Tapete, die man je geklebt hat.

vnA