Heizungseinstellung und Wasserstand?

Hallo,

unser Heizungsmonteur hat uns beim Pegelstand von 1,5 einen Strich gemacht.
Der soll uns sagen, sofern der Wasserstand unterschritten wird,
muss bis hierher wieder aufgefüllt werden.
Beim letzte Auffüllen war ich leider etwas langsam und habe auf 2,0 aufgefüllt.
Laut Heizungsmonteur auch kein Problem.
Meine Befürchtung, dass das jetzt negative Auswirkungen haben kann?
Ist das so, oder ist diese Abweichung vernachlässigbar?

Danke!

Hallo!

Da besteht keine Gefahr. Das Überdruckventil öffnet erst bei 2,5 bzw. 3 bar und würde Wasser ablassen.
Das ist etwas Schweinerei(je nachdem, wo es sitzt), aber weiter passiert nichts. Es platzt jedenfalls nichts.

Es könnte dann aber das Ü-Ventil tropfen, weil es nicht mehr dicht schließt.

Man soll aber nicht unnötig viel Druck aufgeben, denn es geht alles ins Ausgleichsgefäß und schränkt so dessen Ausgleichsvolumen ein.

Wenn man einmal zu viel eingefüllt hat, dann kann man es doch auch wieder ablassen ?

MfG
duck313

Danke!!!

mit dem Ablassen ist ein guter Gedanke, ich schaue mal in der Anleitung nach.

Grüße