Heizungskessel Rücklaufanhebung

Hallo,

Habe den Verdacht das mein Rücklaufanhebungsventil nicht richtig funktioniert. Es ist fix auf 55 grad eingestellt die Rücklauftemperatur in den Kessel ist aber ca 80 grad.
Auserdem gibt es hin wieder genau bein Ventil Garäusche wie wenn
Luft im System wäre - ist aber keine drinnen
Es handelt sich umd einen alten Stückholzkessel der vor kurzen mit Pufferspeicher erweitert wurde

Danke für eure Hilfe

Wie hoch ist die Vorlauftemperatur?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Also die Kesseltemp. ist so 90-95 grad damit gehst in den Pufferspeicher
und die Vorlauftemp. für die Heizkörper ist Aussentemp. gesteueret also 40 bis 55 grad je nach Aussentemp.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

bei Holzheizung sind 55° Rücklaufanhebungstemperatur zu wenig. 65° sind besser und die Geräusche kommen aller Wahrscheinlichkeit nach von einer Armatur, die nicht so ganz den DVGW Bestimmung gerecht zu werden scheint. Das bedeutet mit einer gewissen Fließgeschwindgikeit des Wasser, was dann auf ein Hindernis trifft, in diesem Fall die Armatur, bilden sich Verwirbelungen, die auf einer Seite Unterdruck erzeugen. Das hat zur Folge das Wasser auch unter 100°C verdampft und somit Geräusche verursacht die sich so anhören, als wäre Luft in der Anlage.

Das ist allerdings nicht weiter tragisch und sollte auch kein Grund zur Beunruhigung geben.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]