Hallo Leute,
ich bin neu hier und hoffe, dass ich alles richtig mache.
Ich bin Studentin und wohne zusammen mit meinem Freund in einer kleinen 59qm Wohnung mit drei Zimmern (Paterre - unter uns nur noch der Keller).
Leider haben wir schon seit unserem Einzig im Januar 2009 ein Problem mit der Wärme der Wohnung. Wir können heizen wie die Blöden und trotzdem bleibts kalt. Wenns draußen richtig friert sind im Wohnzimmer locker nur 15/16 Grad, obwohl die Heizung auf voller Stufe läuft.
Das wirkt sich natürlich auch auf die Heizkostennachzahlung aus. Locker 1000€ zahlen wir nur für die Heizung - das ist doch Wucher. Wir haben uns jetzt mit der Vermieterin drauf geeinigt, dass wir die Materialien für die Dämmung der Kellerdecke gestellt bekommen und mein Freund das dann selber macht. Ist das denn rechtens? Müssten die das nicht machen? Auch die Fassade des Hauses ist nicht isoliert und die Wände sind ziemlich kalt (vor allem im Wohnzimmer). Im Arbeitszimmer und der Küche wird es ganz gut warm…
Jedenfalls wollen wir jetzt die Wände mit speziellen Platten isolieren und dann drüber tapezieren und den Boden noch mit Teppich verschönern…
Aber: ist das wirklich nötig, oder müsste nicht der Vermieter dafür sorgen, dass es in der Wohnung warm wird und bleibt???
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und danke euch schon mal für eure tatkräftige Hilfe
LG Katja