Guten Abend
hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Vor ein paar Wochen hatten wir einen Heizungsmonteur hier der unsere Gasbrennwertstherme reparieren sollte. Dieser hat dann das Steuergerät(700€) der Therme ausgetauscht. Nun funktioniert die Heizung trotzdem nicht… Daraufhin hat die Firma wieder einen Monteur vorbeigeschickt der den Fehler dann auch nicht beseitigen konnte. Dieser jedoch meinte dass er das Steuergerät nicht bezahlen würde weil der Fehler nicht daran liegen würde. Die Firma fordert jetzt trotzdem ihr Geld ein was meint ihr muss ich das Steuergerät bezahlen? Obwohl sie nichts repariert haben? Kann man ja vergleichen mit einem Besuch in der Kfz Werkstatt bei Motorproblemen und die Wechseln mir die Reifen und verlangen Geld dafür… Vielen Dank im Voraus.
Hallo,
das Steuergerät(700€)
ganz schön teuer.
Ganz so einfach ist das nicht.
Besuch in der Kfz Werkstatt bei Motorproblemen und die
Wechseln mir die Reifen und verlangen Geld dafür… Die Reifen haben ja definitiv nichts mit dem Motor zu tun.
Wenn aber das Steuergerät (vom Motor) getauscht wird und es stellt sich raus, dass es nicht defekt war, so ist zumindest der Ein- und Ausbau zu bezahlen, wenn es nicht möglich war den Fehler anders zu erkennen.
Aber lassen wir das mit dem Auto.
Das Problem wird sein, dass der Monteur behaupten wird, dass das alte Steuergerät trotzdem (oder zusätzlich) defekt war und dann?
Ich würde da gleich einen Stopp reinhauen und mich mit der Firma in Verbindung setzten, ob nicht eine vernünftige Lösung ansteht, vielleicht auch gleich mit dem Werkskundendienst (obwohl die oft nicht besser sind …).
Alternativ eine zweite Firma einschalten, denn bei zweimal Anfahrt, Steuergerät und sonstige Ersatzteile … für ein paar Hunderter mehr gibt es schon einen neue Therme.
MfG
Uli
Ach ja,
es ist immer das gleiche, ein teures Steuergerät verkaufen und absahnen. Da es nicht an dem Steuergrät liegt, soll er das Steuergerät wieder ausbauen und das alte Steuergerät wieder einbauen, da das alte Steuergerät nicht defekt war. Hat er das nicht mehr, muss er es ihnen ersetzen. Zusätzlich darf er die Arbeitszeit nicht berechnen, da er die Heizung ja nicht in Ordnung gebracht hat. Sollte er mit einer Klage drohen, signalesieren Sie ihm, dass Sie einen Sachverständigen beauftragen auf seine Kosten falls es vor Gericht gehen sollte.
Fehler können passieren, aber dann bitte nicht auf die kosten des Kunden, aber es sieht mir eher wie eine Abzocke aus, besser in Zukunft einen anderen kommen lassen.
Gruß Frank
Das Problem ist, das di Firma das " Defekte Gerät" bestimmt mitgenommen hat. Und ich würde sagen, das es jetzt bestimmt def. ist.
Ich würde darauf drängen, trotzdem das def. Gerät wieder einzubauen.
In Rechnung kann nur die Arbeitszeit gestellt werden. Ansonsten, sich Infos bei der Innung holen.
Mehr kann ich dazu nicht sagen!!!
Wurde ein Auftrag, schriftlich erteil zum Tausch, zur Fehlersuche und Beseitigung?
Hier ist es rechtlich ganz einfach . wenn der Monteur nur so ohne direkten Auftrag das Teil getauscht hat, sein Problem .sollte jedoch ein Auftrag erteilt worden sein schriftlich … Pech gehabt.
Die Firma mu2 2 x die Gelegenheit bekommen den Fehler zu beseitigen. danach darf nach schriftlicher Ankündigung eine zweite Firma auf Kosten der ersten Firma ran. Besser ist es ein Juristen ein zuschalten
Hallo chico106
Dazu kann ich nichts sagen, da ich keine Details kenne.
Sorry!
Gruß
E. Pfeifer
was meint ihr muss ich das Steuergerät bezahlen?
Rechtsfragen bitte bei den „zuständigen“ Leuten anfragen.
Hallo,
die Frage müsste man eher einem Rechtsanwalt stellen. Ich hatte aber schon mal ein ähnliches Problem mit einem Elektrogerät, und da musste die Rechnung storniert werden. Entscheidend in diesem Fall war, dass wieder die exakt gleiche Fehlermeldung kam. Wenn das in Deinem Fall auch zutrifft, was ich mal vermute, dann muss die Rechnung nicht bezahlt werden. Die Steuerung wurde offensichtlich von dem Monteur auf „Verdacht“ getauscht. Diese Praxis hat sich leider in fast allen technischen Bereichen durchgesetzt. Bevor lange nach der Fehlerursache gesucht wird, wird wild ausgetauscht.
Ich weiss z.B. von Gasthermen, an denen alles getauscht wurde was möglich war. Die Fehlerursache lag aber an defekte Gasdruckregler des Gasversorgers. Erst die zuletzt eingesetzte Gasanschlußdruck-Langzeitüberwachung hat dann alles aufgeklärt.
Gruß
Alois
Diese Frage können Sienur mit Ihrem Anwalt klären.
Viele Grüße
hallo,
rechtlich siehts so aus:
wenn eine Reparatur nicht erfolgreich ist, muß nicht bezahlt werden.
Aber: Wenn das Gerät kaputt war und eine neue Platine eingebaut wurde und das gerät dann funktioniert hat egal wie lange, ist erst mal die Rechung fällig.
wenn dann wieder was kaputt ist und ein neues Teil benötigt wird dann ist auch dieses zu bezahlen.
Der Kunde kann nur dann die Zahlung verweigern, wenn nach der Reparatur keine Besserung des Problems zu erkennen ist.
So stehts im BGB.
hoffe ich konnte etwas helfen
mfg
oli
das is wohl ne frage für nen anwalt und nicht für nen heizungsbauer.
aber ich denke es wird schwierig nachzuweisen dass es nicht am steuergerät lag. vielleicht lag es auch unter anderem daran.
Hallo,
Denke Du hast Dir sicher nicht das defekte Steuergerät gesichert und übergeben lassen.
Die Firma hat den Schade nicht behoben und dafür gibt es schlicht und einfach kein Geld.
Die Rechnung keinesfalls bezahlen, was Du ja auch schon getan hast und die Firma nochmals zur Nachbesserung auffordern.
Wenn die FA aber auf Bezahlung besteht, hilft dir nur der Gang zur Handwerkerinnung oder der Handwerkskammer. Diese haben Schlichtungsstellen und können Dir da weiterhelfen.
Gruß
Klaus
Hallo , das ist ne heikle Geschichte da würde ich mal beim Verbraucherschutz nachfragen
Guten Abend
hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Vor ein paar Wochen hatten wir einen Heizungsmonteur hier der
unsere Gasbrennwertstherme reparieren sollte. Dieser hat dann
das Steuergerät(700€) der Therme ausgetauscht. Nun
funktioniert die Heizung trotzdem nicht… Daraufhin hat die
Firma wieder einen Monteur vorbeigeschickt der den Fehler dann
auch nicht beseitigen konnte. Dieser jedoch meinte dass er das
Steuergerät nicht bezahlen würde weil der Fehler nicht daran
liegen würde. Die Firma fordert jetzt trotzdem ihr Geld ein
was meint ihr muss ich das Steuergerät bezahlen? Obwohl sie
nichts repariert haben? Kann man ja vergleichen mit einem
Besuch in der Kfz Werkstatt bei Motorproblemen und die
Wechseln mir die Reifen und verlangen Geld dafür… Vielen
Dank im Voraus.
Hallo chico106,
ich kann hierbei leider nicht weiter helfen.
Ich glaube, das kann ein Gericht nur wirklich klären.
ich würde da überhaupt nichts bezahlen wen die firma ärger macht wende dich an die innung heizung danitär
Hallo!
Leider eine Rechtsfrage, zu der ich nichts beitragen kann und möchte.
Gruß Walter
natürlich ist da nichts zu bezahlen,schließlich wurde der auftrag nicht erfüllt.
das ist eine schwierige Frage.Fest steht,daß der Kundendienstmonteur etwas erneuert hat,und die Therme dadurch an „Wert“ gewonnen hat.Sicher kann Ihnen keine Firma eine Lösungsgarantie geben,aber mit ein wenig Verhandlungsgeschick wird die Firma Ihnen sicherlich auch ein Stück entgegenkommen.Im anderen Fall könnte kein Handwerker der Welt auch nur die kleinste Reparatur ausführen,ohne in Regress genommen zu werden.Manchmal steckt der Teufel im Detail.Geben Sie ihm eine Chance zur Nachbearbeitung.