Hallo,
hab ein Reihenhaus gekauft, das gerade gebaut wird. Im Erdgeschoss ist ein Gäste-WC von 2m².
Heizkörper sind vom Bauträger im Flur aber nicht im Gäste-WC geplant (laut Wärmebedarfsberechnung). WC befindet sich neben dem Flur. Gefühlsmäßig würde ich ja lieber im WC heizen und nicht im Flur, hab aber bis jetzt immer im Altbau gewohnt.
Wie ist eure Meinung ?
Hi,
bei mir im WC wurde einfach ein Stück Heizungsrohr für den benachbarten Raum nicht isoliert frei entlang der Wand geführt, das reicht in meinem Fall
Gruss
M@x
Hauptsache es werden keine Trinkwasserleitungen in die Aussenwand unter Putz gelegt.
Der HK im Flur hat ziemlich sicher seine Berechtigung.
Ob im Gäste-WC tatsächlich ein HK erforderlich ist kommt es dann eher darauf an wie „gemütlich“ es man den Gästen dort machen mag
Sonst reichen dort ab 15°C
Heizungsplanung Neubau KfW70
Netten guten Abend !!!
schau dir doch einfach ein vergleichbares, bereits fertiges, schon bewohntes haus an und red dort mit den Bewohnern…
lg
Moin auch,
rein persoenlich hasse ich es, mit dem Hintern auf der Brille festzufrieren. Ich wuerde also heizen, aber die Geschmaecker sind verschieden.
Ralph
Naja,
ist zwar ein Gäste-WC, aber da es das einzige WC im Erdgeschoss ist, wird man es wohl auch selbst häufig benutzen.
Und da meine bessere Hälfte etwas frieranfällig ist, hab ich Angst das Flur und Treppenhaus ständig auf 22° geheizt werden, damit im Bad auch 22° sind. Aber vielleicht mach ich mir auch zu viele Gedanken, da ja wie erwähnt KfW70 ?
Hallo !
Es geht doch wohl um ein innenliegendes Gäste-WC ohne Fenster ?
Dann müsste es auch ein Lüftung geben. Und wenn es so oft benutzt wird,dann sorgt schon diese Lüftung für Wärme,weil sie die ja aus den Nachbarräumen(hier Flur) holt. Oder gibts ein zentrales Lüftungssystem?
2 m² Grundfläche,wäre denn da überhaupt Platz für einen HK ?
Wenn im Flur so 18-20°C sind und in den Zimmern drumherum auch so 20°-22°C,dann kann das WC kaum, kälter sein als 18°C,eher wärmer.
Und mit KfW 70 hat es nichts zu tun,ob da ein Heizkörper drin ist oder nicht. Es sagt aus,Dein zukünftiges Haus verbraucht rechnerisch nach den Standardwerten nur 70% der Energie,die ein bestimmtes Einheitshaus(KfW 100) braucht.
MfG
duck313
Das WC hat ein Fenster und grenzt nur an den Flur an. D.h. wenn der Flur 18° hat, kann das WC nur kälter sein. Ich tendiere immer mehr zu einem Heizkörper (Mini).
Das WC hat ein Fenster und grenzt nur an den Flur an. D.h.
wenn der Flur 18° hat, kann das WC nur kälter sein. Ich
tendiere immer mehr zu einem Heizkörper (Mini).
Denkbar wäre auch eine Fussbodenheizung z.B. abgehend vom Rücklaufanschluss des Flurheizkörpers wenn das WC wandhängend ist.
Ich würde das aber nicht als „Zwangsdurchlauf“ ausführen sondern parallel zur Rücklaufleitung abgehen und über ein Thermostatventil mit intergriertem RLT (=Rücklauftemeraturbegrenzer) führen und per Venturidüse wieder einleiten.
Hallo !
Klar muss da ein HK rein !
Du hattest ja nichts vom Fenster gesagt,ich nahm deshalb an,es ist ein innenliegender Raum.
Das Fenster kann noch so gut sein,es dämmt nicht so gut wie die umgebende Fassade an der Außenwand,deshalb ergibt die Wärmebedarfsberechnung dort auch einen Verlust,den man durch HK ausgleichen muss.
MfG
duck313