ich habe ein problem mit meinem opel vectra b habe ihn geparkt nach vier stunden bin ich wieder losgefahren dann ging keine heizung mehr. das kühlwasser ist befüllt das regelventiel ist erneuert bevor ich weitere schritte mache wollte ich fragen ob jemand eine lösung für mich weis
da kann ich nichts genaues zu sagen. schon alles entlüftet? bei meinem kühler gibt es eine entlüftung.vieleicht mal mit abgebautem regelventil wasser durch die heizung laufen lassen um zu sehen ob was verstopft ist. oder nochmal das ventil checken.
MfG
oder vieleicht dreht die elektronik die lüftungsklappe nicht auf den wärmetauscher der heizung
Hallo Harry,war denn Kühlwasser ausgelaufen? Wenn ja dann könnte es an der Entlüftung liegen-hatte ich mal bei nem Polo.
Gruß Alfred
HIer macht der Thermosstat nicht auf. In der Werkstatt nachfragen.
MfG
Gerald Schlosser
Hallo Harry,
vielleicht ist Luft im Wärmetauscher.
Gruß
Falk
Hallo Harry,
gehe mal davon aus, dass du das Kühlwasser bei geöffneter Heizung aufgefüllt hast. Ansonsten ist Luft im System! Lösung => entlüften
Ansonsten könnte der Wärmetauscher verstopft sein.
Lösung => spülen oder gleich tauschen (ca. 40,- Materialwert im Zubehörhandel)
Melde dich wenns geklappt hat.
Gruß aus Bayern
hallo Harry,
leider bin ich der falsche Experte.
mfg
hallo Harry Eichler,
tut mir leid, wenn wasser ‚drin’und ventil ‚oeffnet‘ dann wuerd‘ ich ALLE wasserdurchlaessigen bauteile (moeglichst EINZELN!, ab heizungsabgang-bis anfang kuehlkreislauf) halt mal mit druckluft (zunaechst vorsichtig) durchpusten.
apropos, hatte ich auch, mein hzg.-ventil (triumph-mk3) hatte sich derart ‚zugesetzt‘, dass kein durchfluss mehr war. beim reinigen des ‚waermetauschers‘ (heisst der so?) ist mir dann o.g. unrat aufgefallen.
viel erfolg, gruss flor41
Hallo Harry Eichler,
ich vermute mit „regelventil“ ist das Thermostatventil im oberen Kühlschlauch gemeint.
Ansonsten ist meine Vermutung Luft im Kühlkreislauf.
MfG, BJM
Hallo!
Zuerst würde ich mal prüfen, ob die beiden Schläuche, welche in den Innenraum führen, warm werden.
Mit dem Regelventil ist sicher das Heizungsregelventil gemeint.
Geht die Kühlmitteltemperaturanzeige hoch? Wenn nicht, dann laß das Auto mal ein paar Minuten im Stand laufen und schau dann mal. Wenn die Anzeige jetzt hoch geht und die Heizung auch warm wird, ist höchstwarscheinlich das Thermostat defekt und über den Kühler geht die Temperatur verloren.
MfG
Lumpi
Hallo Harry,
leider zu wenig Info.
Ich vermute mal, er hat Klima(automatik)?
Da kenne ich mich nicht so gut aus.
Es gibt eine Menge Regelkreise, Innen- und Außentemperatur, Stellmotoren usw.
Nicht ganz meine Baustelle.
Nur ein Anstoß:
Ist nach dem Wechsel des Regelventils das System wirklich gut entlüftet worden?
Viel Erfolg!
Kann mehrere Gründe haben. Wurde das Ventil erst vor kurzem getauscht? Wenn ja hast du vieleicht ne Luftblase im Wärmetauscher. Kann auch sein das der Wärmetauscher mit Dreck zugesetzt ist, dann geht nichts mehr durch und die Heizung geht nicht. Das Thermostat könnte kaputt sein oder vieleicht die Wasserpumpe.
Wünsche viel Spaß beim suchen
Sind etwas zu wenig Infos. Welcher Vectra ?
Hast du Kühlwasser und Regelventil (was meinst du mir Regelventil )vorher schon gecheckt oder nachdem die Heizung plötzlich ausfiel ?
Eine Möglichkeit wäre auch dass das Gestänge vom Heizungsschalter abgebrochen oder ausgehakt ist , was den plötzlichen Ausfall erklären könnte. Wenn Luft im System wäre oder die Leitungen zusitzen würden ,würdest du es eigentlich längerfristig merken aber nicht von jetzt auf gleich , das wäre sehr seltsam. Prüf mal ob die Schläuche zur Heizung warm werden und dann nur innen nichts ankommt. Oder dein Thermostat hat sich verabschiedet
hallo harry,
wenn die kühlflüssigkeit im motorraum heiss wird und das ventil korrekt arbeitet stimmt viell etwas mit der mechanischen regelung nicht.
viel erfolg
martin
Baujahr?
Motor?
Klimaanlage?
Klimaelektronik?
Kalte Luft, lauwarme Luft, keine Luft?
Bitte mehr Infos angeben.
ich habe ein problem mit meinem opel vectra b habe ihn geparkt
nach vier stunden bin ich wieder losgefahren dann ging keine
heizung mehr. das kühlwasser ist befüllt das regelventiel ist
erneuert bevor ich weitere schritte mache wollte ich fragen ob
jemand eine lösung für mich weis
Hallo,
funktioniert denn auch die Ansteuerung des Regelventils, wenn man die Temperatureinstellung am Bedienteil ändert?
Der Gebläsemotor für das Heizungsgebläse funktioniert aber?