Vorweg Heizungsmensch ist schon bestellt - leider kann der erst in ein paar Tagen kommen. Deswegen würde ich mich gerne vorher schon ein bisschen in Panik (ungern) versetzen oder (viel lieber) beruhigen lassen
Ich habe im EFH eine Buderus Ölheizung (12 Jahre alt - brav jährlich gewartet)
Öl ist reichlich vorhanden
Wasserdruck stimmt
Heizkörper mehrfach rauf und runter entlüftet - kommt nur noch Wasser …(im EG heißes, im OG lauwarmes) :-p
Zentrales Funkthermostat steht auf 20° C Raumtemperatur
Bislang konnte man jeden Raum mit Thermostat am Heizkörper auf Stufe 3 auf die eingestellten 20° bekommen …
Jetzt nicht mehr
Im EG ist alles prima - Warmwasser auf beiden Stockwerken prima
Im OG lassen auch auf Stufe 5 aufgedrehte Heizkörperthermostate die Heizkörper nur müde lächeln - sie werden bestenfalls lauwarm - die Räume kommen gerade mal auf 16°C was im Bad etwas unangenehm ist.
Was könnte das sein, was den Heizkreislauf so stört ?!
Schau mal ob da irgendwo ein Absperrventil ist, welches das OG abschalten kann. Vielleicht hat da wer über den Sommer dran gedreht?
Möglich wäre auch, dass die Thermostatventile fest sitzen. Ist nicht ganz normal, dass dann nur das OG betroffen ist, aber das mit den Pferden und Apotheken kennt man ja.
Da ist irgendwo die Leitung ins OG verstopft.
Die Pumpe ist defekt oder bringt sonst nicht die volle Leistung.
Guten Tag Hexerl,
ich vermute nach Deinen Aussagen ebenfalls, dass es die Pumpe sein könnte.
Du sagst, die Heizungsanlage sei zwölf Jahre alt. Wurde in dieser Zeit die Pumpe schon mal ausgewechselt? Wenn nicht, könnte sie ihren Geist aufgegeben haben.
Könntest Du die Pumpe selbst vorsichtig mal höher drehen und genau beobachten, ob sich was tut?
Sag dem bestellten Installateur, dass er gleich eine neue Pumpe mitbringen soll für den Fall, dass …
die Pumpe ist noch Erstausstattung - die wurde lt. Unterlagen wohl noch nie getauscht (habe das Haus erst 2 Jahre) o.k. dann werde ich mich jetzt mal in das Handbuch vertiefen um die Pumpe hochzudrehen …
Nochmal Hallo Hexerl,
ich habe interessehalber grade mal nachgeschaut - bei uns wird ja alles rund ums Haus dokumentiert:
Bei unserer 1991 erneuerten Heizungsanlage wurde im Jahr 2000 und im jahr 2009 jeweils die Pumpe im Hauptstrang erneuert, also alle neun Jahre.
Dann bist Du immerhin mit 12 Jahren Lebensduer der Pumpe doch ganz gut bedient.
Glaube auch, das der Fehler bei der U-Pumpe zu suchen ist. Allerdings ist diese nicht zwingend defekt. Es wurde schon öfter thematisiert. Oftmals hängt die Welle nur fest.
Vorne am Pumpendom ist eine ist eine dicke Schlitzschraube. Diese abschrauben (Wenig Wasser tritt aus, ist aber nicht bedenklich und normal), dann mit ebenfalls einem Schlitzschraubendreher in der Öffnung durch drehen prüfen, ob die Welle gangbar ist.
Falls nicht, versuchen diese mit ein wenig Kraftaufwand gangbar zu machen.
Gerade zu Beginn der Heizperiode werden hunderte Pumpen erneuert, die man auf diese Weise wieder gangbar machen kann.
Hallo!
Funktionsprüfung der Pumpe, so wie Valdez es beschrieben hat. Sollte es sich um eine Pumpe mit Stufenregelung handeln, dann könnte es sein, dass der Regler versehentlich zwischen zwei Stufen steht, dann steht die Pumpe, Regler exakt auf eine bestimmte Stufe stellen und schauen, ob sie dann läuft.
MfG
airblue21