Heizungsprobleme

Hallo,

ich habe hier ein Problem mit meiner Heizung. Also, das „Ding“ (WTC 25-A von Weishaupt) ist jetzt 10 Jahre alt, bis vorletztes Jahr war alles im grünen Bereich. Jetzt habe ich das Problem, das das Ding spinnt. Ein paar Tage, kann sein von 2 bis 10, ist der Druck (1,0 +/- 0,1) konstant, aber dann fällt er plötzlich auf 0,3 ab. Wenn ich dann wieder nachfülle, geht alles wieder von vorne los. Manchmal hält es auch länger, aber eben nur manchmal.
Habe schon nach Lecks gesucht, aber nichts gefunden. Auch an der Heizung selbst kein Wasser.
Im Moment ist die maximale Vorlauftemperatur 60°, also ist auch überkochen ausgeschlossen.
Wo kann ich jetzt den Fehler suchen?

Danke für Tips, Grüße, jo_enn

Guten Tag jo-enn,

erste Reaktion: prüfe mal den Ausgleichsbehälter,vielleicht ist der defekt und muss gewechselt werden.

Gruss Walter VB

Hallo Walter VB,

Danke für Deinen Tip. Aber jetzt meine Frage: wo finde ich den? Bei meiner ersten Heizung (vor rund 20 Jahren, noch Ölheizung) war der außerhalb. Nur jetzt ist er einfach weg. Muss also irgendwo im Heizungskasten sein.

Danke für Tips, jo_enn

Hallo!

Ja, es ist innen drin ein kleineres Ausdehnungsgefäß drin (m.E. hier nach ein 10 Liter Typ?
Leider wegen der besonderen Form und Bauart auch wesentlich teurer als ein Standard-Typ ( ca. 100-120 €) .
Grundsätzlich kann man auch ein externes anbauen, muss aber wohl einiges umbauen.

Sollte oben rechts sitzen, hinter dem Manometer.

MfG
duck313

Hallo!
Auf Seite 12 findest Du das DAG.
http://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source…

MfG
airblue21

Hallo an Euch Beide,

ja, das war schon mal ein Volltreffer. Werde warscheinlich ein externes anbauen, sollte recht einfach sein.

Also Danke für den Tip!

Grüße, jo_enn

Hallo jo_enn,

ja, das war schon mal ein Volltreffer. Werde warscheinlich ein
externes anbauen, sollte recht einfach sein.

Wenn es wirklich das Ausdehnungsgefäss ist, muss aber das Überdruckventil Wasser ablassen.
Allerdings kann das Überdruckventil selbst auch fehlerhaft funktionieren.

Bei einem defekten Ausgleichsgefäss, steigt der Anlagendruck mit der Wassertemperatur an, bis das Überdruckventil öffnet. Solange aufgeheizt oder die Temperatur gehalten wird, sollte dann der Anlagendruck konstant bleibe (durch das Überdruckventil vorgegeben). Nach dem Abkühlen fehlt dann Wasser und der Anlagendruck ist zu klein.

Die Therme hat, oben links hinten, noch eine automatische Entlüftung, da kann auch Wasser verloren gehen.

MfG Peter(TOO)