Heizungsprobleme

Vorab rechtschreibfehler bitte ich zuentschuldigen bin legastheniker.

So zumeinem problem mein vermieter ist eine komische gesellschaft die seit knapp3jahren keinerlei wartungen macht.

Nun hab ich probleme mit der heizung ich hab ne kellerowhnung mit eigenenbeuler wo man auch selber wasser nachfüllenmuss.

Besagtenwasserstand muss ich manchmal täglichauffüllen obwohl ich praktisch nichts verbrauchthab und manchmal komm ich ne ganzewoche aus Oo.

Nun hab ich an der heizung das sie manchmal pfeift richtig laut und manchmal einzeln nebenbei der wasserdruck von 2bar wasser auf 5-8ansteigt lautanzeige.

1mal hat die ehizung sogar das ventil geöffnet und das ganze wasser abgelassen mit nem druckventil oben wasser unten.

Was kann das sein liegt es daran das die heizung noch nie entlüftet wurde?
Wer ist hier nun schuld ich als mieter oder der vermieter da er keine wartungen durchführt?
ich traue denen zu das sie versuchen die kosten und ggf schäden auf mich abzuwälzen

Achja das nachfüllen hab ich seit ihr hier wohne

Danke im vorraus

Danke im vorraus.

Hallo ayanamiie
es klingt ganz so als ob das Ausdehnungs gefäß defekt währe. Da sollte mal ein Heizungsmonteur nachsehen.Selber kannst da kaum was machen. Du kannst es daran erkennen wenn der Wasserdruck beim Auffüllen sehr schnell steigt, dann ist es meist kaputt. Im Heizgerät oder auch daneben manchmal hängt so ein meist rotes oder vielleicht weißes Gefäß. Das hat unter einer Kunststoffabdeckung oder manchmal auch ohne ein Autoventil ( von den Reifen ). Da kann man dann mal so eine Fußpumpe z.B. anschließen und sieht dann wieviel Druck darauf noch ist. 1,0 bar wäre optimal. wenn da Wasser raus kommt ist es total hinüber.Sonst knn man den Druck von der Heizung ablassen und den Hahn auch auflassen und langsam wieder auf 1 bar aufpumpen. Dann den Druck wieder auf die Anlage füllen aber nur bis 1,5 bar.
Zu den Kosten: Schau genau in Deinen Mietvertrag was da ausgemacht wurde.Und wenn Reparatur dann lass Dir von verschiedenen Firmen erst ein Angebot machen. Da
muß nicht umbedingt der " Hauseigen" Klemptner kommen.

Gruß Olli

Hallo…

deine Heizung ist laut Herstellerangabe
jährlich wartungspflichtig .
wenn im Mietvertrag nicht anders erwähnt,
ist immer der Betreiber für das Gerät verantwortlich.
Da Druckproble bestehen ist warscheinlich das
Ausgleichsgefäß defekt.
D.h. dringend eine Firma beauftragen!!
Wartung+Reparur + richtige Einweisung!!!
M.f.g.
Frank Weidenhammer

Hallo,die Heizungsanlage darf nur mit max 2,5 bar betrieben werden sonst lässt das Überdruckventil das Wasser ab.normalerweise füllt man eine Anlage einmal auf,entlüftet,füllt nach und fertig. Wenn sie öfter nachfüllen haben sie ein Leck in der Anlage. Bitte unbedingt den Vermieter in Kenntnis setzten und nicht auf eigene Faust loslaufen.
H.G.

Hallo ayanamiie
Was meinst du mit dem Boiler ?? Deine Heizung ??
Wenn es Deine Heizung ist, sollte das auf jedenfall ein Fachmann anschauen, Da der Druck mit 5 -8 Bar eigentlich nicht sein darf ! Das Sicherheitsventil an der Heizung muss bei 2,5 Bar öffnen !! Könnte es sich vielleicht bei dem Druck von 5 - 8 Bar um die Wasserleitung handel ?? Auch hier ist ein (muß)Sicherheitsventil eingebaut sein, welches bei 5 Bar öffnet ! Lass das bitte einmal von einem Heizungsfachbetrieb überprüfen ! …
Bei ständigem Nachfüllen der Heizung könnte das MAG=Membran Ausdehnungs Gefäß defekt sein.
Wegen der Wartung solltest Du deinen Mietvertrag durchlesen, kann sein daß Du dich darum kümmern musst.
Jedoch sind Reparaturen und Ersatzteile vom VERMIETER zu tragen. Wenn du Dir nicht ganz im klären bist wende dich zuvor doch an den Mieterschutzbund http://www.mieterschutzbund.de/beitraege.php?nav=3 oder vielleicht die Verbraucherzentrale http://www.verbraucherzentrale.de/

Solltest Du noch Fragen haben helfe ich Dir gerne weiter sofern ich das kann !! Viel Erfolg

Gruß Icepik

P.S. Mit Luft hat das ziemlich sicher nichts zu tun.

Hallo ayanammiie, wenn Du Dich als legastheniker bezeichnest, müssten ja alle Bayern welche sein,denn erst optimal falsch geschrieben ist richtig!!
Aus Deinem Text werde ich nicht richtig schlau. Du schreibst,Du hast einen Boiler wo Du selbst Wasser nachfüllen musst ??? Ist dass ein Kochtopf ? Spass beiseite : Welcher Wasserdruck schwankt bei Dir so stark,Trinkwasser,Heizungswasser oder nur Warmwasser ?
Ich vermute ,da füllt noch einer absichtlich oder in Unkenntnis irgendwo im System Wasser auf, weil das Ventil (druckventil-oben wasser unten) geöffnet hat.
Mit dem Entlüften hat es wahrscheinlich nichts zu
tun. Mein Rat : Führe ein Tagebuch über die Funktion der Heizung und der Situation mit dem Warmwasser (möglichst mit Zeugen) und leg dieses dann Deinem Vermieter vor ,mit der Aussage,dass Du ab einen bestimmten Zeitpunkt die Miete um so und soviel kürzen wirst. Arbeiten an der Heizung sind nicht Deine Aufgabe und stehen Dir auch nicht zu . Im Gegenteil,Du Kannst viel falsch machen, über das Dir dann der Mieter eine Rechnung präsentieren kann. MfG Filtememon