Hallo habe da mal ne kurze frage .
Wir haben eine ölheizung und heizen damit zwei etagen, nur leider kommt morgens das wasser in der zweiten etage nur sehr lauwarm an, obwohl ich morgens alleine bin und die heizung dann schon warme ist, was für eine pumpe muss ich noch dazu anschließen um es oben warm zu haben?
Hast Du denn tatsächlich nur eine Pumpe für die beiden Etagen? Wenn Du dich nicht auskennst dann zähle mal alle Pumpen. Eine davon dürfte für das Warmwasser sein.
Dann solltest Du mal sehen wie warm das Wasser generell ist welches die Heizung verläßt.
Sollte es eine getrennte Pumpe für unten und oben geben, dann drehe mal an den beiden Pumpenschaltern und guck dass diese auf der höchsten Stufe laufen. Zumindest die für die obere Etage.
Check: Es gibt auch mit ziemlicher Sicherheit ein Druckdifferenzventil im Kesselhaus. Das sitzt meist bei der Pumpe oder unter dem Styropor etc. und speist direkt wieder eine gewisse Menge in den Rücklauf und schickt nicht alles nach „oben“. Wenn das falsch eingestellt ist bleibt viel Leistung eben „unten“. Hat an der Seite einen Einsteller.
Sollte es tatsächlich nur eine Pumpe geben, dann
A: Läuft diese auf max. Tempo?
B: Wie alt ist diese? Kann es sein, dass die defekt ist meine ich. Ab ca. 10 Jahre ist es immer einen Austausch wert.
C: Solltest Du keine sehr große Fläche bis 100m² in der oberen Etage haben und tatsächlich eine zweite Pumpe wollen, reicht eine stinkmormale Heizungspumpe. Ich empehle eine die einen Stromsparmodus hat. Die neueste Generation an Pumpen benötigt nur mehr 10% Strom im Verhältnis zu einer alten Pumpe.
D: Sind die Leitungen nach oben isoiliert?`Kommt man da dran evtl. und kann nachisolieren?
E: Test; Mach alle Heizkörper unten ZU und teste ob dann mehr Energie nach oben kommt. Das musst Du aufschreiben, denn natürlich kommt mehr nach oben, aber ist es viel oder wenig. Ein paar Versuche werden zeigen ob und wie.
F: Ist die Ölbrennersteuerung richtig eingestellt? Wenn die Steuerung nicht richtig eingestellt ist, macht die Heizung wenn es draußen saukalt ist nicht mehr genug warmes Wasser bzw. nicht ausreichend. Lies Dich durch die Anleitung Deiner Steuerung oder lade diese aus dem Internet.
G: Hast Du Thermostate im EG, oder ballern die Radiatoren immer volle Power. Wenn die Heizung am Limit arbeitet kann es dann schon sein, dass nicht mehr genug nach oben gehen kann. Ist das so (mal probieren mit weniger Temperatur am Radiator) dann F: kontrollieren ob Du volle Kanne unten heißes Wasser erzeugst. Kenne Dein Haus nicht, aber wenn es nicht gut isoliert ist und es draußen kalt sollte der Brenner schon mit 70-80°C Wasser für die Heizung fahren sonst reicht das eben nicht mehr.
Sag mal wieder Bescheid.
Sag mal meintest Du das Wasser zum waschen oder zum heizen? Ich sprach eben vom heizen.
Vieles trifft aber auch für WW zu, vor allem die Vorlauftemperatur an der Heizung für WW. Wenn Du keine Rückleitung hast in den Boiler kannst Du auch keine Pumpe anschließen für WW die das Wasser zirkulieren läßt.
Da hilft ein Durchlauferhitzer für die obere Etage. Gibt es von z.B: von Stiebel Eltron www.stiebel-eltron.de und dann kannst Du quasi auf den Kessel unten pfeiffen und hast sofort immer warmes Wasser. Gibt es auch schon sehr klein und sind hoch effektiv und sehr sehr sparsam. Dadurch dass Du momentan ewig das Wasser laufen läßt brauchst Du viel Wasser und das muss noch zusätzlich unten im Kessel wieder nachgeheizt werden, dabei geht es meist nur auf der Strecke verloren. Alles Käse nach heutigem Stand WW über sehr lange Leitungen zu fahren. Isolieren der Leitungen geht meist auch nicht mehr. Am einfachsten ist so ein zusätzlicher Durchlauferhitzer. Natürlich geht auch ein WW-Boiler. Ist billiger aber größer und hält auch warmes Wasser vor das meist keiner braucht.
Hallo,
wenn die Heizungen unten abgedreht sind, werden deine HK´s dann warm? Welche Pumpe hast du denn? Wieviel KW hat die Anlage?
Welche Pumpe haben Sie denn?
Schreiben Sie mir mal den Typ auf!
Gruß E. Pfeifer
Hallo,ich habe die Anfrage gerade erst gelesen.-Sorry.Aber ich will gleich antworten:Zunächst schau mal nach ob genug Wasser im System ist.dann achte mal auf den Wasserdruck bei 2 Etagen müsste der so um die 1 bar sein.Dann sollte das System eiwandfrei entlüftet sein, jeder Heizkörper in der oberen Etage.Wenn das alles stimmt müsste die Heizung einwanfrei laufen.Läuft denn die Umwälzpumpe?Bei weiteren Fragen bin ich gern bereit zu antworten.
Hallo habe da mal ne kurze frage .
Wir haben eine ölheizung und heizen damit zwei etagen, nur
leider kommt morgens das wasser in der zweiten etage nur sehr
lauwarm an, obwohl ich morgens alleine bin und die heizung
dann schon warme ist, was für eine pumpe muss ich noch dazu
anschließen um es oben warm zu haben?