Heizungspumpe, Einbaukosten

Hallo zusammen,

in meinem Einfam.-Haus muss ich eine neue Heizungspumpe einbauen lassen.
Eine neue Energiesparpumpe habe ich bereits gekauft.

Kann mir jemand sagen, was nur der Einbau, mit allen dazu notwendigen Arbeiten, ungefähr kosten würde?

Danke

Kann mir jemand sagen, was nur der Einbau, mit allen dazu
notwendigen Arbeiten, ungefähr kosten würde?

Danke

Du kaufst die Pumpe und irgendein Service soll sie einbauen, ohne am Verkauf zu verdienen???

mfgConrad

Kann mir jemand sagen, was nur der Einbau, mit allen dazu
notwendigen Arbeiten, ungefähr kosten würde?

Du kaufst die Pumpe und irgendein Service soll sie einbauen,
ohne am Verkauf zu verdienen???

Hallo Conrad,

warum nicht?
Ich kaufe mir irgendwo eine Badewanne in meiner Wunschfarbe, und meine Wunschfliesen, dann beauftrage ich einen Installateur und einen Fliesenleger um sie anzuschließen und zu umfliesen.

Gruß
Reinhard

Hallo Conrad M,

schade das Du meine Frage nicht beantworten konntest oder wolltest.

Aber ich denke doch dass mein Installateur, auch nur am Einbau der Pumpe, noch etwas verdient.

Interessieren würde mich allerdings einmal Deine Vorgehensweise, wenn Du eine Pumpe austauschen müsstest.

MfG
Rainer

Hallo,

Kann mir jemand sagen, was nur der Einbau, mit allen dazu
notwendigen Arbeiten, ungefähr kosten würde?

das kann man so nicht sagen. In München sind die Monteure teuerer als in Ostfriesland. Auch kommt es auf den Anfahrtweg (Arbeitszeit) an.

Dann muß man vorher wissen ob man die Steigleitung mit einem Ventil verschließen kann. Wenn nicht, dann muß alles Wasser abgelassen werden. Und während dem neu Befüllen müssen alle Heizkörper entlüftet werden.

Der Austausch selber dauert 10 Minuten, es sind nur der elektrische Anschluss (drei Drähte) und zwei Fansche (ober- und unterhalb direkt an der Pumpe) mit Überwurfmuttern.

Wenn man den richtigen Maulschlüssel für die Überwurfmuttern hat kann man das sicherlich auch selber machen. Evt. im Baumarkt für 5,-- € einen Maulschlüssel kaufen. Da muß nichts gekontert werden, also reicht ein Schlüssel. Oder man besitzt eine vernünftige Rohrzange. Ach, und ein bischen Hanf für 50 Cent oder Teflonband zum Abdichten nicht vergessen.

Bitte

Hallo,

in meinem Einfam.-Haus muss ich eine neue Heizungspumpe
einbauen lassen.
Eine neue Energiesparpumpe habe ich bereits gekauft.

Kann mir jemand sagen, was nur der Einbau, mit allen dazu
notwendigen Arbeiten, ungefähr kosten würde?

Sollte alles passend sein ist der komplette Austausch in ca. 30 min.ausgeführt.

Ich weiss jetzt nicht ob der Röhrig auch den E- Anschluss macht,wenn nicht benötigst du noch einen Elektriker da kannst du für beide schonmal mit 50-70 Euro Anfahrtskosten rechnen.
Da die Herren ja sonst nichts verkaufen können und die vom dreisten Kunden selbst gekaufte Pumpe montieren müssen wird vermutlich auch hier nochmal kräftig zugelangt.

Vermutlich wirst du da insges. nicht unter 200 Euro davon kommen.

Viele Grüße
Markus

Vorgehensweise ? :

E-Hauptschalter aus.
Kabel der Pumpe abklemmen.
Beide Ventile (vor und hinter) zu.
Pumpenverschraubung lösen.
Pumpe wechseln.
Ventile auf.
Entlüftung der Pumpe auf bis Wasser kommt.
Kabel anklemmen.
Hauptschalter an.
Entlüftung auf und Pumpe einschalten.Dabei kontrollieren, ob sie die richtige Drehrichtung hat.
Entlüftung zu.

Morgen!

Aber ich denke doch dass mein Installateur, auch nur am Einbau
der Pumpe, noch etwas verdient.

Das ist falsch er bekommt auch Prozente bei dem Pumpenverkäufer.

Interessieren würde mich allerdings einmal Deine
Vorgehensweise, wenn Du eine Pumpe austauschen müsstest.

-Installateur rufen
-sagen welche Pumpe ich möchte
-Preis handeln
-einbauen lassen

Von dem bischen Stundenlohn was die meisten Deutschen einem zustehen
kann kein Fachbetrieb leben!

Gruß
Stefan

Da habe ich wohl Deine Frage falsch verstanden.

Ansonsten würde ich den Heizungsservice anrufen und ihn bitten, sich die pumpe anzusehen. Sie sind sehr verschieden und wenn man große Kosten (Umbauten) vermeisen will, muß der gleiche Typ rein. (Baulänge, Verschraubungen, Leistung usw)
Dann soll er mir die neue einbauen.

Damit trägt er die volle Verantwortung.
Wäre die Pumpe vom Baumarkt und es gibt irgendwelche Probleme, mußt Du beweisen, dass die Pumpe i.O. war und das kannst Du nicht.
Dann fängt der Ärger an und hört nicht auf.

Ist das dann so schlimm … mit zwei Rohrzangen oder Schlüsseln die zwei Verschraubung zu lößen … alte Pumpe raus neue rein…neue Dichtungen und wider zu drehen

  1. Vor und hinter der Pumpe Ventille schließen.
  2. Notschalter oder Sicherung raus
  3. Kabel an Pumpe entfernen
  4. Mit Hammerschläge ( einen ´schweren dagegenhalten mit dem anderen Klopfen)
    5.Verschraubung lößen
  5. Pumpe raus
  6. neue Pumpe rein ( Mit neuen Dichtungen) (( Richtung Pfeil achten ))
  7. Ventille öffnen
  8. wenn alles Dicht ist dann Kabel anschliesen.
  9. Kabel = gelb grün an erde::::: Schwarz an L ( Strohmleiter) und Blau an N ( Null)

11 Notschalter wider einschalten.

Macht ihr mal schön so wie ihr denkt. rein rechtlich gesehen, steht derjenige, welcher die Brocken einbaut, auch in der Gewährleistungsplicht. Ist hinterher was an dem Zeugs nicht so wie es sein sollte ist der Schrauber natürlich der Dumme, er hats ja eingebaut.
Grundsätzlich gibt es im Handwerk eine so genannte Mischkalkulation. Das heißt, die Einnahmen setzen sich aus einen Aufschlag auf das Material UND einem Gewinnanteil aus den Montagekosten. Um am Monatsende dann an Vater Staat das zu bezahlen was er haben will, muss dann wenn das eine oder andere wegfällt, ein entsprechender Zuschlag draufgeschlagen werden. Das heißt in konkreten Fall, der Stundesatz der verrechnet wird muss höher sein.

Eine Grundaussage was der Einbau einer Pumpe kosten kann, ist nicht möglich, solange man die örtlichen Gegebenheiten nicht kennt. Möglichkeiten der Probleme die beim austauschen der Pumpe auftreten können sind vielfältig. Das fängt bei der Einbaulänge an und hört an den Absperrmöglichkeiten auf.

Zeig mir Deine Anlage und ich sage dir was es Kostet!

1 Like