Heizungspumpe im Sommer abstellen spart Heizöl?

In den warmen Sommermonaten hatten wir in unserem 3-Familienhaus bisher immer die Pumpe unserer Ölheizung abgestellt, um Strom zu sparen.
Leider wurde sie in diesem Jahr gar nicht ausgeschaltet, und erstaunlicherweise haben wir nun nicht nur deutlich höhere Stromkosten, sondern auch einen höheren Heizölverbrauch als in den letzten Jahren. Insgesamt haben wir alle in 2011 weniger geheizt, d.h. die Summe der Zählerwerte aller digitalen Ablesegeräte, ist niedriger als in den Jahren zuvor. Hinzu kommt, dass die Heizung nicht auf „Sommerbetrieb“ umgestellt war.
Kann dies alles den höheren Ölverbrauch verursacht haben???

Für alle Antworten bedanke ich mich schon jetzt!

Brendon

Kann dies alles den höheren Ölverbrauch verursacht haben???

Insbesondere dann, wenn mit der Anlage auch die Warmwasserversorgung gemacht wird: Ja.

Hallo,
dieses Jahr mußte man bei uns zeitweise sogar im August heizen oder abends zeitig ins Bett gehen, daher habt ihr bei manuellem Umstellen (wer hätte danach schon noch mal umgestellt?) nicht viel verpaßt.
Bei Sommerbetrieb wird bei mir die Pumpe automatisch auch abgestellt, keine Ahnung, warum ihr da zwei Schalter habt.
Der Verbrauch kommt daher, daß ihr die Rohre warm gehalten habt. Ist zwar nicht viel, wenn sie gut isoliert sind, aber das läppert sich.

Cu Rene

Herzlichen Dank für die Antworten!

MfG
Brendon