Heizungspumpen Anschluß

Hallo,

in meiner Heizugsanlage ist für die Fußbodenheizung eine zusätzliche Warmwasserumlaufpumpe angeschlossen. Leider ist sie so angeschlossen, dass sie permannent ohne Regelung durchläuft.Nun Meine Frage:kann man die zusätzliche Warmwasserumlaufpumpe für die Fußbodenheizung, an die in der Therme bestehende Pumpe anschließen?Beide haben wenn man sie auf Vollast laufen lassen würde so ca: 50 Watt.
Wenn nein, wie wird so etwas in der Regel elektr. angeschlossen? Außer mit eine zusätzlichen Schaltuhr.
Vielen Dank für die Tipps.

Grüße

Hallo Steffen da kann ich dir leider nicht helfen.

Gruß Matten

Hallo,

in meiner Heizugsanlage ist für die Fußbodenheizung eine
zusätzliche Warmwasserumlaufpumpe angeschlossen. Leider ist
sie so angeschlossen, dass sie permannent ohne Regelung
durchläuft.Nun Meine Frage:kann man die zusätzliche
Warmwasserumlaufpumpe für die Fußbodenheizung, an die in der
Therme bestehende Pumpe anschließen?Beide haben wenn man sie
auf Vollast laufen lassen würde so ca: 50 Watt.

Wenn nein, wie wird so etwas in der Regel elektr.
angeschlossen? Außer mit eine zusätzlichen Schaltuhr.

Vielen Dank für die Tipps.

Die Frage gehört nicht zu meinen Bereich, für den ich mich als Experte gemeldet habe. Es geht hier um Heizungs- und Regelungstechnik.

Grüße
Ralf

Hallo

Aus der Ferne etwas schiweirg zu sagen, aber man könnte sie z.B. durch ein externes Raumthermostat ansteuern. D.h. wenn Raumtemp. erreicht, schaltet Pumpe ab und man kann die Tag- und Nachtabsenkung auch noch mal individuell programmieren. Gibt´s auch als Funkausführung wen Kabelverlegung zu aufwendig.
Beim direkten Geräteanschluss würde ich einen Fachmann zu Rate ziehen.

Gruß
Nelsont

Hallo

Sorry ich kann Ihnen dabei nicht helfen.

Gruß

Michael